topologically conjugate diffeomorphisms - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

topologically conjugate diffeomorphisms (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination "topologically conjugate diffeomorphisms" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/təˈpɒlədʒɪkli ˈkʌnʤəreɪt ˌdɪfeɪˈmɔːrfɪzəmz/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Topologically conjugate diffeomorphisms" bezieht sich auf eine wichtige Beziehung zwischen zwei Diffeomorphismen in der Mathematik, insbesondere in der Differentialgeometrie und der Dynamischen Systeme. Zwei Diffeomorphismen sind topologisch konjugiert, wenn es eine bijektive, stetige Funktion gibt, deren Umkehrfunktion ebenfalls stetig ist, die die dynamische Struktur der beiden Systeme miteinander verbindet.

Diese Begriffe werden hauptsächlich in schriftlichen mathematischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Forschung und akademischen Literatur. Die Häufigkeit der Verwendung ist relativ hoch in spezialisierten Bereichen der Mathematik.

Beispielsätze

  1. "The two dynamical systems are shown to be topologically conjugate diffeomorphisms."
    (Die beiden dynamischen Systeme werden als topologisch konjugierte Diffeomorphismen dargestellt.)

  2. "Studying topologically conjugate diffeomorphisms helps us understand the invariance of dynamical properties."
    (Die Untersuchung von topologisch konjugierten Diffeomorphismen hilft uns, die Invarianz dynamischer Eigenschaften zu verstehen.)

  3. "In this paper, we prove that the examples provided exhibit topologically conjugate diffeomorphisms."
    (In diesem Artikel beweisen wir, dass die gegebenen Beispiele topologisch konjugierte Diffeomorphismen aufweisen.)

Idiomatische Ausdrücke

Im Kontext von "topologically conjugate diffeomorphisms" ist es schwieriger, idiomatische Ausdrücke zu finden, da es sich um eine hochspezifische mathematische Terminologie handelt. Aber hier sind einige Sätze mit Bezug auf verwandte Begriffe in der Mathematik:

  1. "Finding a homeomorphism between the manifolds indicates they might be topologically similar."
    (Das Finden eines Homeomorphismen zwischen den Mannigfaltigkeiten deutet darauf hin, dass sie möglicherweise topologisch ähnlich sind.)

  2. "The notion of conjugacy is central in the study of dynamical systems."
    (Der Begriff der Konjugation ist zentral in der Untersuchung dynamischer Systeme.)

  3. "To analyze chaotic behavior, we often look for topological invariants."
    (Um chaotisches Verhalten zu analysieren, suchen wir oft nach topologischen Invarianten.)

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus den Worten "topologically" (topologisch), "conjugate" (konjugiert) und "diffeomorphisms" (Diffeomorphismen) zusammen. "Topologisch" stammt vom griechischen "topos" (Ort), während "konjugiert" von dem lateinischen "coniugare" (verknüpfen) stammt. "Diffeomorphismus" setzt sich aus dem griechischen "differere" (abweichen) und "morphe" (Gestalt) zusammen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Topologische Äquivalente Diffeomorphismen - Topologisch ähnliche Diffeomorphismen

Antonyme: - Topologisch nicht konjugierte Diffeomorphismen - Unähnliche Diffeomorphismen

Diese Informationen sollten Ihnen ein umfassendes Verständnis des Begriffs "topologically conjugate diffeomorphisms" bieten.



25-07-2024