toroidal embedding - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

toroidal embedding (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Toroidal embedding“ ist ein zusammengesetztes Substantiv.

Phonetische Transkription

/tɔːˈrɔɪ.dəl ˌɛmˈbɛd.ɪŋ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

„Toroidal embedding“ bezieht sich auf eine mathematische oder geometrische Struktur, in der ein Objekt in einer toroidalen (donutförmigen) Form angeordnet oder „eingebettet“ wird. Dies kann in der Topologie, Graphentheorie oder in der Computerwissenschaft vorkommen, insbesondere in Bezug auf Datenstrukturen oder Netzwerke. Die Nutzung des Begriffs ist in akademischen und wissenschaftlichen Kontexten häufig und weniger im alltäglichen Sprachgebrauch.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff „toroidal embedding“ ist spezifisch für mathematische und wissenschaftliche Diskurse und wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Folgende Sätze können jedoch einen Bezug zu Themen der Einbettung herstellen:

Etymologie

Der Begriff setzt sich zusammen aus dem lateinischen „torus“, was „Form“ oder „Wickel“ bedeutet (und auch „Donut“ beschreibt), und dem englischen „embedding“, was „Einbettung“ bedeutet. Zusammengenommen beschreibt es das Konzept, einen Raum oder ein Objekt in einer toroidalen Form zu positionieren.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - toroidale Struktur - toroidale Anordnung

Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme für den spezifischen mathematischen Begriff „toroidal embedding“, da er ein sehr spezifisches Konzept beschreibt. In allgemeinen Begriffen könnte jedoch „lineare Einbettung“ als Gegenbegriff verstanden werden.



25-07-2024