torsibility - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

torsibility (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/tɔːrˈsɪbɪlɪti/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Torsibility" bezeichnet die Fähigkeit eines Materials oder Objekts, gedreht oder verformt zu werden, insbesondere um eine Achse. Der Begriff wird häufig in den technischen, physikalischen oder ingenieurwissenschaftlichen Kontexten verwendet. Die Verwendung ist eher schriftlich und spezifisch auf Fachgebiete wie Materialwissenschaften und Mechanik ausgerichtet und nicht sehr gebräuchlich in der Alltagssprache.

Beispielsätze

  1. The torsibility of the new metal alloy makes it an excellent choice for aerospace applications.
  2. Die Torsibilität der neuen Metalllegierung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Luftfahrtanwendungen.

  3. Engineers must consider the torsibility of the components when designing machinery.

  4. Ingenieure müssen die Torsibilität der Komponenten bei der Konstruktion von Maschinen berücksichtigen.

  5. High torsibility in certain materials can lead to better performance under stress.

  6. Hohe Torsibilität in bestimmten Materialien kann zu besserer Leistung unter Stress führen.

Idiomatische Ausdrücke

Da "torsibility" kein weit verbreitetes oder idiomatisches Wort ist, gibt es keine typischen idiomatischen Ausdrücke, in denen dieses Wort verwendet wird. Es könnte jedoch mit anderen technischen Begriffen in Fachliteratur zusammen erscheinen, etwa in Kombination mit Begriffen wie "torsional stress" oder "torsion".

Etymologie

Der Begriff "torsibility" stammt von dem lateinischen Wort "torsio", was „Verdrehung“ bedeutet, und wird im Englischen mit dem Suffix "-ability" kombiniert, um die Fähigkeit oder Eigenschaft zu beschreiben, verdreht zu werden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Die Verwendung von "torsibility" ist im Vergleich zu ähnlichen Begriffen wie "flexibility" oder "ductility" sehr spezialisiert und wird hauptsächlich in technischen oder wissenschaftlichen Diskursen verwendet.



25-07-2024