Adjektiv
/ˈtoʊtəli ɪmˈpɜrfɪkt/
"Totally imperfect" ist eine Kombination von Adjektiven, die beschreibt, dass etwas in vollem Umfang unvollkommen oder nicht ideal ist. Es wird häufig in informellen Gesprächen verwendet und kann sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten vorkommen, wobei es in der Alltagssprache und unter Freunden häufiger genutzt wird. Es betont oft eine annehmbare Akzeptanz von Mängeln oder Unvollkommenheiten.
"I think being totally imperfect is what makes us human."
"Ich denke, dass völlig unvollkommen zu sein, uns menschlich macht."
"The artwork captures the beauty of being totally imperfect."
"Das Kunstwerk fängt die Schönheit des völlig Unvollkommenen ein."
"She embraces her totally imperfect life with a smile."
"Sie umarmt ihr völlig unvollkommenes Leben mit einem Lächeln."
Während "totally imperfect" nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, gibt es verschiedene umgangssprachliche Ausdrücke, die den Gedanken der Akzeptanz von Unvollkommenheiten kommunizieren:
"Embrace your totally imperfect self."
"Umarmt dein völlig unvollkommenes Ich."
"Life is totally imperfect, and that's okay."
"Das Leben ist völlig unvollkommen, und das ist in Ordnung."
"Perfection is a myth; we are all totally imperfect."
"Vollkommenheit ist ein Mythos; wir sind alle völlig unvollkommen."
"She's proud of being totally imperfect."
"Sie ist stolz darauf, völlig unvollkommen zu sein."
"In a world that demands perfection, it's refreshing to be totally imperfect."
"In einer Welt, die Vollkommenheit verlangt, ist es erfrischend, völlig unvollkommen zu sein."
Das Wort "totally" stammt vom lateinischen „totalis“, was „ganz“ oder „vollständig“ bedeutet, und das Wort "imperfect" stammt vom lateinischen „imperfectus“, was „unvollständig“ oder „nicht vollendet“ bedeutet. Zusammengefügt betont "totally imperfect" das Ausmaß der Unvollkommenheit.
Synonyme: - voll und ganz unvollkommen - ganz unvollkommen - völlig fehlerhaft
Antonyme: - vollkommen - ideal - makellos