Substantiv
/træfɪk ˈwɔːrdən/
Das Wort "traffic warden" bezieht sich auf einen Beamten oder eine Person, die für die Überwachung des Straßenverkehrs zuständig ist. Diese Personen sind häufig dafür verantwortlich, Parkverstöße zu ahnden, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu kontrollieren. Der Begriff wird häufig im britischen Englisch verwendet und kommt in schriftlichen sowie in mündlichen Kontexten vor, insbesondere in Gesprächen über Verkehr und öffentliche Ordnung.
Der Verkehrswächter stellte ein Bußgeld für illegales Parken in der belebten Straße aus.
As I was driving, I noticed a traffic warden directing vehicles at the intersection.
Als ich fuhr, bemerkte ich einen Verkehrswächter, der Fahrzeuge an der Kreuzung leitete.
It's essential to obey the instructions given by the traffic warden to avoid accidents.
Das Wort "traffic warden" wird nicht speziell in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige Redewendungen, die mit der Aufsicht über den Verkehr und die Verkehrssicherheit verbunden sind.
Das bedeutet, in Schwierigkeiten wegen eines Parkverstoßes zu sein.
"To pull over for the traffic warden"
Das bedeutet, anzuhalten, wenn man von einem Verkehrswächter dazu aufgefordert wird.
"To heed the traffic warden’s advice"
Der Begriff "traffic" stammt vom lateinischen "traffĭcus", und bezeichnete ursprünglich Handel oder Verkehr. Das Wort "warden" stammt vom altfranzösischen "guardien" und bedeutet "Beschützer" oder "Wächter". Die Kombination ergibt einen "Wächter" oder "Überwacher" des "Verkehrs".
Synonyme: - Verkehrsüberwacher - Verkehrspolizist - Parkwächter
Antonyme: - Verkehrsstörer (individuelle Personen, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen) - Verkehrsgesetzübertreter