trammeled into events - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

trammeled into events (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination "trammeled into events" besteht aus dem Adjektiv "trammeled" (Partizip Perfekt von "trammel") und dem Nomen "events" (Plural von "event"). Somit ist es eine verbale Phrase.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription dieser Wortkombination im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet:
/træmələd ˈɪntu ˌɪˈvɛnts/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Insgesamt könnte "trammeled into events" entsprechend übersetzt werden als: „In Ereignisse hineingehindert".

Bedeutung und Verwendung

Die Phrase "trammeled into events" beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas durch äußere oder innere Einschränkungen oder Zwänge in bestimmte Ereignisse oder Situationen hineingezogen wird. Die Verwendung ist eher literarisch oder in einem schriftlichen Kontext anzutreffen und gehört nicht zu den Alltagsausdrücken.

Beispielsätze

  1. The politician felt trammeled into events beyond his control, unable to shape the discourse.
    (Der Politiker fühlte sich in Ereignisse hineingehindert, die außerhalb seiner Kontrolle lagen, und konnte die Diskussion nicht beeinflussen.)

  2. Many people feel trammeled into events due to societal expectations and norms.
    (Viele Menschen fühlen sich in Ereignisse hineingehindert durch gesellschaftliche Erwartungen und Normen.)

  3. The unexpected crisis trammeled her into events that changed her life forever.
    (Die unerwartete Krise hinderte sie in Ereignisse, die ihr Leben für immer veränderten.)

Idiomatische Ausdrücke

Die spezifische Phrase "trammeled into events" ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken. Jedoch gibt es verwandte Ausdrücke mit "trammel" oder "events". Hier sind einige Beispiele:

  1. Get trampled in the events - When a crowd gathers, some individuals can get trampled in the events.
    (Wenn eine Menschenmenge sich versammelt, können einige Personen in den Ereignissen niedergetrampelt werden.)

  2. Caught up in events - He often feels caught up in events he didn’t foresee.
    (Er fühlt sich oft in Ereignisse hineingezogen, die er nicht vorhergesehen hat.)

  3. Become a part of the events - She quickly learned how to become a part of the events.
    (Sie lernte schnell, wie sie Teil der Ereignisse werden konnte.)

Etymologie

Das Wort "trammel" kommt aus dem Altfranzösischen "tramail" (ein Netz oder eine Schlinge) und hat seine Wurzeln im Lateinischen "tramalis", was sich auf etwas bezieht, das ein Hindernis oder eine Einschränkung darstellt. Die Verwendung von "event" stammt vom lateinischen "eventus", was „Ereignis, Ausgang oder Ergebnis“ bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:
- Restrained
- Hindered
- Confined

Antonyme:
- Freed
- Unrestricted
- Released



25-07-2024