transvest - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

transvest (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "transvest" ist ein Verb.

Phonetische Transkription

/ trænzˈvɛst /

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Transvest" bezieht sich auf das Tragen von Kleidung, die normalerweise dem anderen Geschlecht zugeordnet ist. Es wird oft verwendet, um Personen zu beschreiben, die aus verschiedenen Gründen (z.B. zur Selbstdarstellung, zur Kunst oder zur Unterhaltung) Kleidung des anderen Geschlechts tragen.

Das Wort hat in der englischen Sprache eine fallende Verwendung, wird jedoch oft in Diskussionen über Geschlechtsidentität, Genderrollen oder bei der Beschreibung bestimmter Subkulturen verwendet. Es ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten anzutreffen.

Beispielsätze

  1. He decided to transvest for the upcoming charity event.
    (Er entschied sich, sich für das bevorstehende Wohltätigkeitsereignis zu verkleiden.)

  2. Many artists choose to transvest as a form of expression.
    (Viele Künstler entscheiden sich, sich zu verkleiden, um sich auszudrücken.)

  3. Transvest can challenge societal norms of gender expression.
    (Das Verkleiden kann gesellschaftliche Normen der Geschlechtsdarstellung herausfordern.)

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl "transvest" nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken vorkommt, gibt es einige gebräuchliche Phrasen, die mit dem Thema Geschlechtsidentität und -darstellung verbunden sind:

  1. Transvestite culture is rich with history.
    (Die Transvestitenkultur ist reich an Geschichte.)

  2. To transvest for Halloween is quite popular.
    (Sich an Halloween zu verkleiden, ist ziemlich beliebt.)

  3. Living as a transvest can be liberating for some individuals.
    (Als Transvestit zu leben, kann für manche Menschen befreiend sein.)

Etymologie

Das Wort "transvest" stammt aus den lateinischen Wörtern "trans", was "jenseits" bedeutet, und "vestire", was "kleiden" bedeutet. Es könnte erstmals im frühen 20. Jahrhundert verwendet worden sein, um die Praxis des Tragens des anderen Geschlechts zu beschreiben.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Transvestit - Cross-dresser (Kreuzkleider)

Antonyme: - Konformist (im Hinblick auf Geschlechtskleidung) - Traditionell (im Hinblick auf Geschlechterrollen)



25-07-2024