Substantiv
/trɪpˈsɪnəʊdʒən/
Trypsinogen ist ein inaktives Vorläuferprotein (Zymogen), das von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert wird und im Darm durch die Einwirkung von Enteropeptidase in das aktive Enzym Trypsin umgewandelt wird. Trypsin spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, indem es Proteine in kürzere Peptide zerlegt. Der Begriff wird hauptsächlich in der biochemischen und medizinischen Fachliteratur verwendet.
Das Wort "trypsinogen" wird bevorzugt in schriftlichen Kontexten innerhalb der Biochemie und der medizinischen Literatur verwendet, insbesondere in Studien und Artikeln, die sich mit der Verdauung oder Pankreasfunktionen befassen.
Trypsinogen wird von der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm ausgeschüttet.
The conversion of trypsinogen to trypsin is a crucial step in protein digestion.
Die Umwandlung von Trypsinogen zu Trypsin ist ein entscheidender Schritt bei der Eiweißverdauung.
High levels of trypsinogen in the bloodstream may indicate pancreatic damage.
Trypsinogen wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein sehr spezifischer Fachbegriff ist. Dennoch kann es in spezifischen medizinischen Kontexten auftreten.
Der Begriff "Trypsinogen" setzt sich aus dem Wort "Trypsin", das vom griechischen Wort "trypsin" (zertrümmern oder zermahlen) abgeleitet ist, und der Endung "-ogen" zusammen, was „Vorläufer“ oder „Ursprung“ bedeutet. Es beschreibt damit die inaktive Vorstufe des Enzyms Trypsin.
Synonyme: - Zymogen (im Allgemeinen für inaktive Enzyme)
Antonyme: - Trypsin (aktive Form des Enzyms)
Trypsinogen ist ein wichtiger Bestandteil des Verdauungsprozesses, da es die Vorstufe des Verdauungsenzymes Trypsin bildet. Es ist ein spezialisierter Begriff, der hauptsächlich in biologischen und medizinischen Kontexten verwendet wird.