Substantiv (Plural)
/tjuːˈnɪkeɪts/
"Tunicates" sind eine Gruppe von Meerestieren, die zur Unterphylum Tunicata gehören. Sie sind durch ihre glockenförmige, flüssigkeitsgefüllte Struktur bekannt, die eine "Tunika" genannt wird. Tunicates können sessil (fest verankert) oder schwimmend sein und in verschiedenen Meeresumgebungen vorkommen. Im Englischen wird der Begriff häufig in wissenschaftlichen oder biologischen Kontexten verwendet und weniger in alltäglichen Gesprächen.
Asciden sind faszinierende Organismen, die eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen spielen.
Scientists study tunicates to better understand their unique filtration system.
Wissenschaftler untersuchen Asciden, um ihr einzigartiges Filtersystem besser zu verstehen.
The diversity of tunicates makes them an interesting subject for marine biologists.
Das Wort "tunicates" wird in der englischen Sprache nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es sich um einen spezifischen, wissenschaftlichen Begriff handelt. Es gibt keine gängigen Idiome, die diesen Begriff beinhalten.
Der Begriff "tunicate" stammt vom lateinischen "tunica", was "Mantel" oder "Hülle" bedeutet. Dies bezieht sich auf die schützende Hülle, die die Tiere umgibt.
Synonyme: - Ascidians - Sea Squirts (besonders für eine Untergruppe)
Antonyme: Da "tunicates" ein spezifischer zoologischer Begriff ist, gibt es keine direkten Antonyme. In einem weiteren Sinne könnte man jedoch alle anderen Meerestiere als "Nicht-Tunicate" betrachten.