"Twist-back" ist ein Substantiv.
/ twɪst-bæk /
"Twist-back" bezieht sich in der Regel auf die Bewegung oder die Handlung, etwas in eine vorherige Position zu drehen oder zurückzudrehen. Es kann auch eine spezifische Technik in verschiedenen Sportarten oder Aktivitäten beschreiben, in denen eine bestimmte Körperbewegung erforderlich ist. Der Begriff ist in sportlichen und technischen Kontexten gebräuchlich und wird sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form verwendet, wobei er eher in technischen Diskussionen und Sportberichten vorkommt.
The gymnast performed a perfect twist-back during her routine.
(Die Turnerin führte eine perfekte Rückdrehung während ihrer Routine aus.)
After a twist-back, he landed smoothly on the mat.
(Nach einer Rückdrehung landete er sanft auf der Matte.)
"Twist-back" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es ist ein spezifischer Begriff, der meist direkt beschrieben wird. Dennoch können einige verwandte Ausdrücke betrachtet werden:
She had to twist and turn her way through the negotiations.
(Sie musste sich durch die Verhandlungen navigieren.)
Twist of fate
(Eine unerwartete Wendung der Ereignisse.)
"Twist-back" setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen: "twist" (drehen) und "back" (zurück). "Twist" stammt von dem mittelhochdeutschen "zwîsn" und verweist auf die Bewegung des Drehens oder Verdrehens, während "back" vom altenglischen "bæc" für die Rückseite oder die Rückkehr stammt.
Synonyme: - Retour - Rückkehr - Drehung
Antonyme: - Vorwärts - Fortschreiten - Absenken