type III glycogenosis - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

type III glycogenosis (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Type III glycogenosis" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/t aɪp θriː ˌɡlaɪkoʊdʒəˈnoʊsɪs/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Typ-III-Glykogenose, auch bekannt als Cori-Krankheit, ist eine genetisch bedingte Stoffwechselstörung, bei der die Enzyme, die für den Abbau von Glykogen verantwortlich sind, defekt sind. Dies führt zu einer abnormen Ansammlung von Glykogen in den Zellen, was zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann, wie Muskelschwäche und Hypoglykämie. Diese Erkrankung ist eher in medizinischen und wissenschaftlichen Kontexten gebräuchlich.

Beispielsätze: 1. "Type III glycogenosis can lead to muscle weakness and hypoglycemia." - "Typ-III-Glykogenose kann zu Muskelschwäche und Hypoglykämie führen." 2. "Patients with type III glycogenosis often require dietary management to control their symptoms." - "Patienten mit Typ-III-Glykogenose benötigen oft eine Diätmanagement, um ihre Symptome zu kontrollieren." 3. "Research on type III glycogenosis has made significant progress in recent years." - "Die Forschung zur Typ-III-Glykogenose hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht."

Idiomatische Ausdrücke

Während "type III glycogenosis" nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, gibt es einige medizinische Begriffe und Redewendungen, die in einem ähnlichen Kontext vorkommen können. Hier sind einige Beispiele:

  1. "Living with a chronic illness like type III glycogenosis requires a lot of resilience."
  2. "Das Leben mit einer chronischen Krankheit wie der Typ-III-Glykogenose erfordert viel Durchhaltevermögen."
  3. "Awareness campaigns about type III glycogenosis help educate the public."
  4. "Aufklärungskampagnen über die Typ-III-Glykogenose helfen, die Öffentlichkeit zu informieren."
  5. "Treatment options for type III glycogenosis vary depending on the severity of the condition."
  6. "Die Behandlungsmöglichkeiten für die Typ-III-Glykogenose variieren je nach Schweregrad der Erkrankung."

Etymologie

Der Begriff "glycogenosis" setzt sich aus den griechischen Wörtern "glycogen" (Zucker, Glykogen) und "-osis" (Zustand oder Erkrankung) zusammen. "Type III" bezieht sich auf eine spezifische Klassifikation innerhalb der Glykogenosen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Antonyme:

Es gibt keine direkten Antonyme für "type III glycogenosis", da es sich um eine spezifische Erkrankung handelt. Allgemein könnten Begriffe wie "Gesundheit" oder "Normalisierung des Stoffwechsels" als Gegensatz betrachtet werden.



25-07-2024