Adjektiv + Substantiv
/ʌnˈtɛnəbl pəˈzɪʃən/
Der Ausdruck "untenable position" bezieht sich auf eine Situation oder einen Standpunkt, der nicht aufrechterhalten oder verteidigt werden kann. Es wird häufig in politischen, sozialen oder akademischen Kontexten verwendet, wobei es darauf hinweist, dass die Argumentation oder die Bedingungen nicht tragfähig sind. Der Gebrauch ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verbreitet, wobei schriftliche Kontexte häufig in formellen oder akademischen Diskursen vorkommen.
Der CEO fand sich nach der Enthüllung des Skandals in einer untenbaren Position wieder.
Many believe that the government's policies have led to an untenable position in the economy.
Viele glauben, dass die politischen Maßnahmen der Regierung zu einer unhaltbaren Position in der Wirtschaft geführt haben.
Her insistence on those terms created an untenable position for the negotiators.
Seine Argumente versetzten ihn in eine unhaltbare Position, um seinen Standpunkt zu verteidigen.
Caught in an untenable position
Sie fühlte sich in einer unhaltbaren Position zwischen ihrem Chef und ihren Kollegen gefangen.
Leave someone in an untenable position
Das Wort "untenable" stammt aus dem Lateinischen "tenere", was "halten" oder "tragen" bedeutet, mit dem Präfix "un-", das "nicht" oder "ohne" bedeutet. Der Begriff "position" leitet sich ebenfalls vom Lateinischen "positio" ab, das "Stellung" oder "Anordnung" bedeutet.
Synonyme: - unhaltbar - nicht verteidigbar - instabil
Antonyme: - haltbar - tragfähig - stabil