Adjektiv
/ʌnˈveɪnd/
Das Wort "unveined" wird in der englischen Sprache selten verwendet und bezieht sich auf etwas, das nicht mit Venen oder Linien versehen ist. Es wird auch metaphorisch verwendet, um etwas zu beschreiben, das schlicht oder einfach ist, ohne zusätzliche Verzierungen oder Komplexität. Die Verwendung ist tendenziell häufiger in schriftlichen Kontexten, etwa in literarischen oder botanischen Beschreibungen.
Der Marmor wurde unverziert gelassen, um seine natürliche Schönheit zu zeigen.
Her art style is unveined, focusing on simplicity and purity.
Ihr Kunststil ist ungeschmückt und konzentriert sich auf Einfachheit und Reinheit.
The fabric appeared unveined, with a single color dominating the design.
Das Wort "unveined" wird in der englischen Sprache nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein eher spezifisches und ungewöhnliches Adjektiv ist. Dennoch können wir die Konnotation von Schlichtheit oder Reinheit in einigen Ausdrücken erfassen:
Eine unverzierte Wahrheit ist oft wirkungsvoller als eine geschmückte Lüge.
In a world of noise, the unveined message stands out.
In einer Welt voller Lärm sticht die unverzierte Botschaft hervor.
The unveined nature of his argument made it more convincing.
Das Wort "unveined" setzt sich aus dem Präfix "un-" zusammen, das "nicht" oder "ohne" bedeutet, und "veined", abgeleitet von "vein", was "Ader" oder "Linie" bedeutet. Zusammen beschreibt es den Zustand, etwas nicht mit Adern oder Linien versehen zu sein.