Das Wort „ábaco“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: [ˈa.βa.ko]
„Ábaco“ bezeichnet ein traditionelles Zählgerät, das aus einer Rahmenstruktur mit aufgereihten Perlen besteht. Es wird meist verwendet, um mathematische Berechnungen durchzuführen, insbesondere in Bildungskontexten. Es ist in der spanischen Sprache häufig in Lehrmaterialien zu finden und wird oft in mündlichen und schriftlichen Kontexten verwendet. Die Häufigkeit der Verwendung ist moderat und tendiert dazu, in Bildungseinrichtungen oder in historischen Diskussionen über Mathematik häufiger eingesetzt zu werden.
El ábaco es una herramienta útil para aprender matemáticas.
(Der Abakus ist ein nützliches Werkzeug, um Mathematik zu lernen.)
Los estudiantes usan el ábaco para resolver problemas de suma y resta.
(Die Schüler verwenden den Abakus, um Additions- und Subtraktionsprobleme zu lösen.)
En algunas culturas, el ábaco ha sido esencial para el comercio.
(In einigen Kulturen war der Abakus entscheidend für den Handel.)
Das Wort „ábaco“ ist nicht besonders gebräuchlich in idiomatischen Ausdrücken, wird jedoch oft in metaphorischem Sinne verwendet, um das Lernen oder die Berechnung von Lebenssituationen zu erwähnen.
La vida es como un ábaco, cada decisión cuenta como un número.
(Das Leben ist wie ein Abakus, jede Entscheidung zählt wie eine Zahl.)
Si no usas el ábaco de tus conocimientos, perderás en el examen.
(Wenn du den Abakus deines Wissens nicht nutzt, wirst du im Test verlieren.)
El éxito en los negocios requiere un ábaco mental para calcular riesgos.
(Erfolg im Geschäft erfordert einen mentalen Abakus, um Risiken zu berechnen.)
Das Wort „ábaco“ stammt vom lateinischen „abacus“, welches sich wiederum aus dem Griechischen „ἀβάκως“ (abákōs) ableitet, das eine Fläche oder ein Tablett bedeutet, auf dem gerechnet wird. Die Verwendung des Abakus reicht bis in die Antike zurück und war in vielen Kulturen ein grundlegendes Hilfsmittel.