„Abad“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription von „abad“ im Internationalen Phonetischen Alphabet ist /aˈβað/.
Das Wort „abad“ kann ins Deutsche als „Abt“ oder „Vorreiter/Anführer“ übersetzt werden, abhängig vom Kontext.
In der spanischen Sprache bezieht sich „abad“ in der Regel auf einen Abt, der das Oberhaupt eines Klosters ist. Der Begriff wird sowohl in religiösen als auch in historischen Kontexten verwendet. „Abad“ ist ein formelles Wort, das öfters in schriftlichen Texten, wie historischen Berichten oder literarischen Werken, vorkommt, während es in der mündlichen Sprache weniger häufig verwendet wird.
El abad del monasterio tomó decisiones sabias para la comunidad.
(Der Abt des Klosters traf weise Entscheidungen für die Gemeinschaft.)
El abad fue adorado por sus seguidores.
(Der Abt wurde von seinen Anhängern verehrt.)
En la historia, el abad tenía un papel importante en la educación y la cultura.
(In der Geschichte hatte der Abt eine wichtige Rolle in Bildung und Kultur.)
„Abad“ ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken, da es ein spezifischer Begriff ist. Jedoch gibt es einige Phrasen, die sich auf das Leben oder die Verantwortung eines Abtes beziehen:
El abad que no reza, no lidera.
(Der Abt, der nicht betet, führt nicht.)
La voz del abad es la voz de la comunidad.
(Die Stimme des Abtes ist die Stimme der Gemeinschaft.)
Das Wort „abad“ stammt aus dem lateinischen „abbas“, welches sich ebenfalls auf „Vater“ bezieht. Der Begriff hat sich im Spanischen entwickelt und wird seit dem Mittelalter verwendet, um den Leiter von Klöstern und religösen Gemeinschaften zu bezeichnen.
Synonyme: Abt, Anführer, Leiter.
Antonyme: Untergebener, Anhänger, Gefolgsmann.