Das Wort "abollar" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription von "abollar" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /a.βoˈlaɾ/
Das Verb "abollar" bedeutet, etwas zu verbeulen oder zu beulen, insbesondere in Bezug auf Metall oder andere feste Materialien. Es beschreibt den Vorgang, bei dem durch Druck oder Schlag eine Delle oder Beule entsteht. Die Verwendung des Begriffs kann in technischen, handwerklichen und alltäglichen Kontexten auftauchen, wobei die Häufigkeit in schriftlichen Texten tendenziell höher ist als in mündlichen.
Das Auto wurde während des Sturms verbeult.
Tienes que tener cuidado de no abollar la puerta.
Das Wort "abollar" selbst wird nicht in sehr vielen idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es handelt sich hauptsächlich um ein technisches Termini. Dennoch gibt es einige Kontexte, in denen es figurativ verwendet werden kann.
Nach so viel Arbeit fühle ich mich durch den Stress verbeult.
Las críticas me abollaron la autoestima.
Das Wort "abollar" stammt vom lateinischen "bullare", was "Delle machen" oder "Beule machen" bedeutet. Es ist eine Kombination des Präfixes "a-" (was oft eine Richtung oder ein Ziel anzeigt) mit dem Stamm "bollar", der sich auf das Bilden von Beulen bezieht.
Synonyme: - abollonar (verbeulen) - deformar (verformen)
Antonyme: - alisar (glätten) - reparar (reparieren)
Diese Antonyme widersprechen direkt dem Akt des Verbeulens und beziehen sich auf die Wiederherstellung eines Objekts in seinen ursprünglichen Zustand.