Nomen
/aboɾˈda.xe/
Das Wort „abordaje“ bezieht sich auf den Akt des Boardings oder Anbordnehmens, insbesondere im nautischen Kontext, kann aber auch in anderen Bedeutungen wie Übernahme oder Angriff in rechtlichen und militärischen Szenarien verwendet werden. In der spanischen Sprache wird es häufig in schriftlichen Kontexten verwendet, vor allem in der Schifffahrt, im Verkehrsrecht und in sicherheitstechnischen Angelegenheiten. Es ist weniger gebräuchlich in Alltagsgesprächen.
El abordaje del barco se realizó a las diez de la mañana.
(Die Anbordnahme des Schiffes erfolgte um zehn Uhr morgens.)
En caso de un abordaje ilegal, las autoridades deben intervenir.
(Im Falle einer illegalen Übernahme müssen die Behörden eingreifen.)
„Abordaje“ ist Teil mehrerer idiomatischer Ausdrücke, vor allem im nautischen Bereich oder im rechtlichen und militärischen Kontext.
"Abordaje a la vieja escuela"
(Anbordnahme auf alte Art)
Bedeutung: Ein traditioneller oder altmodischer Ansatz bei einer Aufgabe.
"Abordaje preventivo"
(Präventive Übernahme)
Bedeutung: Vorbeugende Maßnahmen, um ein Problem oder eine Gefahr zu vermeiden.
"Abordaje forzoso"
(Erzwungene Übernahme)
Bedeutung: Eine Übernahme oder Anbordnahme, die gegen den Willen einer Person oder Gruppe erfolgt.
"Abordaje en grupo"
(Gruppenanbordnahme)
Bedeutung: Das gleichzeitige Anbordnehmen von mehreren Personen, oft in einer organisierten Weise.
Das Wort „abordaje“ stammt vom spanischen Verb „abordar“, was so viel wie „an Bord gehen“ oder „übernehmen“ bedeutet. Es hat seine Wurzeln im Lateinischen „abbordare“, was „in der Nähe kommen“ oder „anlegen“ bedeutet.
Synonyme: - Embarque - Asalto (im rechtlichen oder militärischen Sinne)
Antonyme: - Desembarco (Ausschiffung) - Retirada (Rückzug)
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über das Wort „abordaje“ in verschiedenen Kontexten.