Das Wort "asistido" ist ein Partizip in der spanischen Sprache, abgeleitet vom Verb "asistir", das „teilnehmen“ oder „helfen“ bedeutet.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: [asiˈtiðo].
"In der spanischen Sprache wird 'asistido' häufig verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Unterstützung oder Hilfe erhalten hat oder anwesend ist. Die Verwendung kann sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten vorkommen, wobei sie in rechtlichen oder medizinischen Bereichen verbreitet ist. Die Häufigkeit der Verwendung ist mäßig, besonders in formaleren Konversationen."
El paciente fue asistido por el médico.
Der Patient wurde vom Arzt unterstützt.
El evento fue asistido por cientos de personas.
Die Veranstaltung wurde von Hunderten von Menschen besucht.
En el curso, los estudiantes son asistidos por un tutor.
In dem Kurs werden die Schüler von einem Tutor unterstützt.
Obwohl "asistido" weniger in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, kann es in bestimmten Kontexten in Kombination mit anderen Wörtern vorkommen:
asistido por la tecnología
unterstützt von der Technologie
"El proyecto fue asistido por la tecnología moderna."
Das Projekt wurde von moderner Technologie unterstützt.
ser asistido en la justicia
Hilfe in der Gerechtigkeit erhalten
"Todo acusado tiene derecho a ser asistido en la justicia."
Jeder Angeklagte hat das Recht, in der Justiz Unterstützung zu erhalten.
asistido en su desarrollo
unterstützt in seiner Entwicklung
"El niño fue asistido en su desarrollo por especialistas."
Das Kind wurde in seiner Entwicklung von Spezialisten unterstützt.
Das Wort "asistido" stammt vom lateinischen "assistere", was „anwesend sein“ oder „helfen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "ad-" (zu) und dem lateinischen „sistere“ (stehen).
Synonyme: - ayudado (geholfen) - acompañado (begleitet) - respaldado (unterstützt)
Antonyme: - desatendido (vernachlässigt) - ignorado (ignoriert)
Die Bedeutungen und Assoziationen von "asistido" variieren je nach Kontext, aber im Allgemeinen bezieht es sich auf den Empfang von Unterstützung oder Hilfe, sei es in vielleicht assistiven, gemeinschaftlichen oder rechtlichen Zusammenhängen.