auditiv (im Sinne von „hörend“ oder „zum Hören gehörend“)
Bedeutung des Wortes
Das Wort auditivo bezieht sich auf das Hören oder die Hörwahrnehmung. In der spanischen Sprache wird es sowohl in allgemeinen Ausdrücken als auch in medizinischen Kontexten verwendet, insbesondere in der Audiologie und der Phonetik. Es beschreibt Eigenschaften, die mit dem Gehör, dem Hörsinn oder der Hörfähigkeit in Verbindung stehen. Es ist ein häufig gebrauchsartiges Wort, das sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten vorkommt.
Beispielsätze
La percepción auditiva es fundamental para el aprendizaje de los idiomas.
Die auditive Wahrnehmung ist fundamental für das Erlernen von Sprachen.
Los audífonos ayudan a mejorar la capacidad auditiva de las personas mayores.
Hörgeräte helfen, die Hörfähigkeit älterer Menschen zu verbessern.
La prueba auditiva es necesaria para diagnosticar problemas de audición.
Der Hörtest ist notwendig, um Hörprobleme zu diagnostizieren.
Idiomatische Ausdrücke
Das Wort auditivo ist nicht besonders weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken. Es wird jedoch häufig in Kombinationen und fachspezifischen Anwendungen verwendet.
Beispielsätze mit idiomatischen Ausdrücken
El aprendizaje auditivo es una técnica efectiva para muchos estudiantes.
Das auditive Lernen ist eine effektive Technik für viele Schüler.
Su perfil auditivo le permite identificar sonidos que otros no pueden oír.
Ihr auditives Profil ermöglicht es ihr, Geräusche zu identifizieren, die andere nicht hören können.
La estimulación auditiva es crucial en el desarrollo de los bebés.
Die auditive Stimulation ist entscheidend für die Entwicklung von Babys.
Etymologie
Das Wort auditivo stammt vom lateinischen "audīre", was „hören“ bedeutet. Die Ableitung erfolgt im Spanischen durch die Hinzufügung der Adjektivendung "-ivo".
Synonyme und Antonyme
Synonyme: sonoro, acústico
Antonyme: mudo, sordo
Das Wort „auditivo“ findet häufig Anwendung in verschiedenen Kontexten, sei es im Bildungssystem, in medizinischen Fachgebieten oder in allgemeinen Gesprächen über das Hören und die Hörwahrnehmung.