Substantiv
/bäɾaˈti.xa/
Das Wort baratija bezieht sich meist auf minderwertige, billige oder nutzlose Gegenstände. Es wird häufig verwendet, um Dinge zu beschreiben, die entweder von geringer Qualität sind oder die wenig Wert haben, oft im Kontext von Trödel oder Ramsch. Baratija wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei die mündliche Verwendung in alltäglichen Gesprächen etwas häufiger vorkommt.
Beispielsätze:
1. La tienda de antigüedades vendía mucha baratija.
(Der Antiquitätenladen verkaufte viel Krimskrams.)
2. No quiero perder tiempo con tanta baratija.
(Ich möchte keine Zeit mit so viel Schund verschwenden.)
3. Compré baratija en el mercado para decorar mi casa.
(Ich kaufte Trödel auf dem Markt, um mein Haus zu dekorieren.)
In der spanischen Sprache ist baratija nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken vertreten. Dennoch kann es in bestimmten Redewendungen verwendet werden, um eine informelle oder abwertende Konnotation zu erzeugen. Hier sind einige Beispiele:
"Trabajar como baratija" – um zu sagen, dass man wie ein billiger Arbeitskraft arbeitet.
(Wie eine billige Arbeitskraft arbeiten.)
"No todo lo que brilla es baratija." – um auszudrücken, dass nicht alles, was gut aussieht, von Wert ist.
(Nicht alles, was glänzt, ist Krimskrams.)
"Vender baratija" – bedeutet, minderwertige Waren zu verkaufen.
(Minderwertige Waren verkaufen.)
"Echarle un ojo a la baratija" – bedeutet, einen Blick auf die wertlosen Dinge zu werfen.
(Einen Blick auf den Schund werfen.)
"No me traigan más baratija" – ist eine Bitte, keine wertlosen Dinge mehr zu bringen.
(Bring mir keinen Schund mehr.)
Das Wort baratija stammt vom spanischen Adjektiv barato ab, was „billig“ bedeutet. Die Endung -ija ist typisch für die Bildung von Substantiven im Spanischen. Die Kombination deutet auf eine Sammlung von billigen oder minderwertigen Gegenständen hin.
Synonyme: - Chatarra - Trasto - Barato
Antonyme: - Tesoro - Colección - Valor (Wert)