barbilla - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

barbilla (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen (feminin)

Phonetische Transkription

/barˈbi.ʎa/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

Das Wort „barbilla“ bezieht sich auf das Kinn, insbesondere den kleinen, hervorstehenden Bereich unterhalb des Unterkiefers. In der spanischen Sprache wird es häufig verwendet, um zwischen dem allgemeinen Bereich des Kinns und spezifischeren Merkmalen (wie dem doppelten Kinn) zu unterscheiden. Die Verwendung ist sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Kontext verbreitet, wobei es in alltäglichen Gesprächen häufiger vorkommt.

Beispielsätze

  1. La barbilla de Juan es muy prominente.
    (Das Kinn von Juan ist sehr ausgeprägt.)

  2. Ella se tocó la barbilla mientras pensaba.
    (Sie berührte ihr Kinn, während sie nachdachte.)

  3. La barbilla suele ser una parte importante de la expresión facial.
    (Das Kinn ist oft ein wichtiger Teil des Gesichtsausdrucks.)

Idiomatische Ausdrücke

In der spanischen Sprache wird „barbilla“ in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet.

  1. No tener barbilla
    (Kein Kinn haben)
    Bedeutung: Sich in einer schwierigen oder hilflosen Situation befinden.
  2. "En ese momento, sentía que no tenía barbilla."
    (In diesem Moment fühlte ich mich hilflos.)

  3. Poner la barbilla en alto
    (Das Kinn hochhalten)
    Bedeutung: Selbstbewusst oder stolz auftreten.

  4. "Ella siempre pone la barbilla en alto cuando entra en la sala."
    (Sie hält immer ihr Kinn hoch, wenn sie den Raum betritt.)

  5. Barbilla de chivo
    (Ziegenkinn)
    Bedeutung: Ein spezifischer Bartstil, der das Kinn betont.

  6. "Él decidió dejarse una barbilla de chivo."
    (Er beschloss, sich einen Ziegenbart stehen zu lassen.)

Etymologie

Das Wort „barbilla“ stammt vom lateinischen „barbula“, was „kleiner Bart“ bedeutet. Es ist in seiner formalen Verwendung mit der Beschreibung des Kinns verbunden, da die beiden Bereiche anatomisch und visuell miteinander verknüpft sind.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Mentón (untere Kinnpartie)

Antonyme: - Frente (Stirn - als Gegenüberstellung des Gesichts)



22-07-2024