brujo - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

brujo (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Brujo ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /ˈbɾuxo/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Das Wort brujo bezieht sich in der spanischen Sprache auf eine Person, die angeblich über magische Kräfte verfügt oder als Zauberer oder Hexer angesehen wird. In vielen lateinamerikanischen Kulturen hat dieses Wort eine tiefere Bedeutung, die oft mit Aberglauben, Folklore und traditionellen Heilpraktiken verbunden ist. Es wird häufig in mündlichen Kontexten verwendet, besonders in Geschichten und Traditionen.

Häufigkeit der Verwendung

Brujo wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei die mündliche Verwendung in der Erzählkultur und in folkloristischen Zusammenhängen häufiger vorkommt.

Beispielsätze

  1. El brujo del pueblo es conocido por curar a los enfermos.
    (Der Zauberer des Dorfes ist bekannt dafür, Kranke zu heilen.)

  2. Nunca debes subestimar el poder de un brujo.
    (Du solltest niemals die Macht eines Zauberers unterschätzen.)

  3. En la película, el brujo lanza un hechizo para proteger a su pueblo.
    (In dem Film spricht der Zauberer einen Zauber, um sein Dorf zu schützen.)

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff brujo wird auch in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet:

  1. Ser un brujo de las palabras.
    (Ein Meister der Worte sein.)
    Diese Redewendung beschreibt jemanden, der sehr überzeugend oder geschickte Rhetorik besitzt.

  2. Hacer un brujo.
    (Einen Zauberer machen.)
    Dies bedeutet, etwas mit viel Geschick und Einfallsreichtum zu erledigen oder eine Lösung für ein kompliziertes Problem zu finden.

  3. Brujo y bruja, juntos hacen magia.
    (Zauberer und Hexe, zusammen machen sie Magie.)
    Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um die Bedeutung von Teamarbeit oder Partnerschaft hervorzuheben.

  4. No hay brujo que no tenga un secreto.
    (Es gibt keinen Zauberer, der kein Geheimnis hat.)
    Dies deutet darauf hin, dass jeder Mensch etwas verbirgt oder Geheimnisse hat.

Etymologie

Das Wort brujo stammt aus dem spanischen Wort "bruxum", das vom lateinischen "bruxus" abgeleitet ist, was so viel wie „Magier“ oder „Zauberer“ bedeutet. Es ist eng verbunden mit der Folklore und den mystischen Praktiken verschiedener Kulturen, insbesondere in der iberischen Halbinsel und in Lateinamerika.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Hechicero (Hexenmeister) - Mago (Magier) - Conjurador (Zauberer)

Antonyme: - Inocente (Unschuldiger) - Escéptico (Skeptiker) - Racional (Rationalist)



23-07-2024