Substantiv (männlich)
/kɐnˈɡɾe.xo/
Das Wort „cangrejo“ bedeutet in Spanisch „Krabbe“ oder „Krebs“. Es wird häufig in der Zoologie verwendet, um verschiedene Arten von Krustentieren zu bezeichnen, die zur Familie der Decapoden gehören. Das Wort wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, oft im Zusammenhang mit Meeresfrüchten, Fischereiwirtschaft und kulinarischen Gerichten.
Los cangrejos son muy populares en la cocina del Caribe.
(Die Krabben sind in der karibischen Küche sehr beliebt.)
En el océano, hay muchas especies de cangrejos.
(Im Ozean gibt es viele Arten von Krebsen.)
La pesca de cangrejos es una actividad económica importante en muchas regiones.
(Die Krabbenfischerei ist eine wichtige wirtschaftliche Aktivität in vielen Regionen.)
In der spanischen Sprache wird „cangrejo“ häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, um verschiedene Konzepte oder Redewendungen zu illustrieren.
"Eres más lento que un cangrejo."
(Du bist langsamer als eine Krabbe.)
"No hay cangrejo que no quiera su concha."
(Es gibt keine Krabbe, die ihre Schale nicht will.)
"A veces hay que moverse como un cangrejo para avanzar."
(Manchmal muss man sich wie eine Krabbe bewegen, um voranzukommen.)
Das Wort „cangrejo“ stammt aus dem Lateinischen „cancer“, was „Krebs“ bedeutet. Die Verbindung zu Krustentieren ist sowohl in der biologischen als auch in der kulinarischen Terminologie evident.
Synonyme: - "cangrejo de río" (Flusskrabbe) - "cangrejo rey" (Königskrabbe)
Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme für „cangrejo“, da es sich um eine spezifische Bezeichnung handelt. Im weiteren Sinne könnte man „pescado“ (Fisch) als Gegensatz zu Krustentieren betrachten.