Das Wort „cantar“ ist ein Verb.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /kanˈtaɾ/
„Cantar“ bedeutet „singen“ und wird verwendet, um die Handlung des Singens zu beschreiben, sei es im Kontext von Musik, Liedern oder auch im übertragenen Sinne. Es ist ein alltägliches Verb, das häufig in mündlichen und schriftlichen Kontexten verwendet wird.
Die Verwendungshäufigkeit ist hoch, besonders in der Musik und in der Unterhaltung. Es findet Anwendung in verschiedenen Genres und Situationen, von Volksliedern bis hin zu professionellen Musikdarbietungen.
Los niños cantan en el parque.
(Die Kinder singen im Park.)
Me gusta cantar en la ducha.
(Ich singe gerne unter der Dusche.)
Ella puede cantar muy bien.
(Sie kann sehr gut singen.)
Das Verb „cantar“ wird auch in mehreren idiomatischen Ausdrücken verwendet:
Cantar victoria
Bedeutung: jublen, etwas gewinnen oder erreicht haben.
Ejemplo: Después de ganar el partido, el equipo comenzó a cantar victoria.
(Nachdem sie das Spiel gewonnen hatten, begann das Team zu jubeln.)
Cantar como un ángel
Bedeutung: sehr gut singen.
Ejemplo: Su hermana canta como un ángel en el coro.
(Ihre Schwester singt im Chor wie ein Engel.)
No hay nada que cantar
Bedeutung: es gibt nichts zu berichten oder zu loben.
Ejemplo: En esta reunión, no hay nada que cantar.
(In diesem Treffen gibt es nichts zu berichten.)
Dejar cantar
Bedeutung: jemandem erlauben, seine Meinung zu äußern.
Ejemplo: Es bueno dejar cantar a todos en la reunión.
(Es ist gut, allen in der Sitzung zu erlauben, ihre Meinung zu äußern.)
Das Wort „cantar“ hat seinen Ursprung im lateinischen „cantāre“, was ebenfalls „singen“ bedeutet. Es ist verwandt mit anderen romanischen Sprachen und deren Wörtern für „singen“, z.B. „chanter“ im Französischen und „cantare“ im Italienischen.
Synonyme: - entonar (singen, stimmen) - cantar a coro (im Chor singen)
Antonyme: - callar (schweigen) - silenciar (zum Schweigen bringen)
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über das spanische Wort „cantar“.