Das Wort „cantor“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /kanˈtoɾ/.
In der spanischen Sprache bezeichnet „cantor“ einen Sänger, insbesondere im Kontext von religiösen oder liturgischen Gesängen, wo der Kantor für das Singen von bestimmten Teilen des Gottesdienstes verantwortlich ist. Es kann auch allgemein für jemanden verwendet werden, der singt, unabhängig vom Kontext. Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, kann jedoch in liturgischen oder musikalischen Texten häufig vorkommen.
El cantor de la iglesia dirigió el coro durante la misa.
(Der Kantor der Kirche leitete den Chor während der Messe.)
Siempre quise ser cantor y seguir una carrera en la música.
(Ich wollte immer Sänger sein und eine Karriere in der Musik verfolgen.)
Das Wort „cantor“ wird nicht direkt in vielen spezifischen idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber hier sind ein paar kontextuelle Verwendungen, die in verwandten Ausdrücken vorkommen können:
El cantor de la vida: Refiere a alguien que siempre ve el lado positivo de las cosas.
(Der Sänger des Lebens: Bezieht sich auf jemanden, der immer die positive Seite der Dinge sieht.)
Ser cantor y pedir la cuenta: Significa ser generoso, pero esperar algo a cambio.
(Gesang und die Rechnung verlangen: Bedeutet, großzügig zu sein, aber etwas im Gegenzug zu erwarten.)
Das Wort „cantor“ stammt vom Lateinischen „cantor“, was „Sänger“ bedeutet, abgeleitet von dem Verb „canere“, was „singen“ bedeutet. Es hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Sprachen gehalten, einschließlich Spanisch.
Synonyme: - Cantante (Sänger) - Vocalista (Vokalist)
Antonyme: - Silencio (Stille) - Mudo (Stumm)