Substantiv
/kapaˈtʃo/
Das Wort "capacho" bezieht sich im Allgemeinen auf einen Korb, der oft aus Naturmaterialien wie Stroh oder Palmblättern gefertigt ist. In vielen spanischsprachigen Ländern, insbesondere in Peru und Bolivien, wird ein "capacho" häufig zur Aufbewahrung oder zum Transport von Lebensmitteln verwendet. Es ist ein gebräuchlicher Begriff, der sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten vorkommt, jedoch häufig in der ländlichen und traditionellen Lebensart zu finden ist.
El capacho estaba lleno de frutas frescas.
(Der Korb war voller frischer Früchte.)
Mi abuela siempre usa un capacho para ir al mercado.
(Meine Großmutter benutzt immer einen Korb, um zum Markt zu gehen.)
En la fiesta, llevamos un capacho con comida.
(Auf der Feier haben wir einen Korb mit Essen mitgebracht.)
"Capacho" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch findet man den Begriff in bestimmten Kontexten, wo er metaphorisch für Beutel oder Behälter stehen kann:
"Llevar muchas cosas en el capacho."
(Viele Dinge im Korb tragen.)
Dies bedeutet, dass jemand viele verschiedene Probleme oder Aufgaben auf einmal bewältigt.
"No cabe un capacho más."
(Es passt kein weiterer Korb mehr hinein.)
Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas überfüllt ist.
Das Wort "capacho" hat seine Wurzeln im lateinischen „capaciŏ“, was so viel wie „anhäufen“ oder „bringen“ bedeutet. Der Begriff hat sich im Spanischen im Laufe der Jahre entwickelt, um die Bedeutung eines Behälters oder Korbes zu beschreiben, der zum Tragen oder Aufbewahren von Gegenständen verwendet wird.
Synonyme:
- Cesta (Korb)
- Canasta (Korban)
Antonyme:
- Vacío (Leer)
- Espacio (Raum) (im übertragenen Sinne als Gegenteil eines Behälters)