capellada - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

capellada (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort „capellada“ ist ein Nomen.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: [kapeˈʎaða].

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

„Capellada“ kann ins Deutsche als „Kopfhaube“ übersetzt werden. In einem spezifischeren Kontext kann es auch „Kappe“ oder „Hut“ bedeuten, insbesondere bei älteren, traditionellen Stilen.

Bedeutung und Verwendung

In der spanischen Sprache bezeichnet „capellada“ in der Regel eine Art von Kopfbedeckung oder eine Haube, die oft Teil traditioneller Bekleidung ist. Es wird jedoch weniger häufig in der modernen Alltagssprache verwendet. Der Begriff wird tendenziell mehr in schriftlichen Kontexten, wie literarischen oder historischen Texten, verwendet als in der gesprochenen Sprache. Es wird oft mit kulturellen oder regionalen Identitäten in Verbindung gebracht.

Beispielsätze

  1. "La capellada que llevó la novia era muy elegante."
    „Die Kappe, die die Braut trug, war sehr elegant.“

  2. "En las festividades locales, muchos hombres llevan su capellada tradicional."
    „Bei den lokalen Festlichkeiten tragen viele Männer ihre traditionelle Kopfbedeckung.“

  3. "La capellada del artista representaba su herencia cultural."
    „Die Haube des Künstlers stellte sein kulturelles Erbe dar.“

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort „capellada“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, es gibt jedoch einige Kontexte, in denen das Wort oder Varianten davon in spezifischen Redewendungen vorkommen können:

  1. "Portar la capellada con orgullo."
    „Die Kappe mit Stolz tragen.“
    (Das bedeutet, seine kulturelle Identität stolz zu zeigen.)

  2. "No hay capellada sin su fiesta."
    „Es gibt keine Haube ohne ihr Fest.“
    (Das deutet an, dass bestimmte Traditionen oft zusammen mit Festen oder Feiern verbunden sind.)

  3. "Capellada y tradición van de la mano."
    „Kopfbedeckung und Tradition gehen Hand in Hand.“
    (Dies weist darauf hin, dass viele kulturelle Praktiken eng mit traditionellen Kleidungsstücken verbunden sind.)

Etymologie

Das Wort „capellada“ stammt aus dem Spanischen und leitet sich von „capa“ ab, was „Umhang“ oder „Decke“ bedeutet. Es kann auch von der lateinischen Wurzel „cappa“ abgeleitet sein, die „Hut“ oder „Cap“ bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Insgesamt ist „capellada“ ein Begriff, der in spezifischen kulturellen Kontexten bedeutsam ist, sich aber weniger im alltäglichen Sprachgebrauch findet.



23-07-2024