capilar - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

capilar (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Capilar" ist ein Adjektiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /ka.piˈlaɾ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Das Wort "capilar" wird im Spanischen häufig in der Anatomie und Medizin verwendet. Es beschreibt Strukturen, die mit Haaren oder feinen Fäden verbunden sind, vor allem im Zusammenhang mit den kleinen Blutgefäßen (Kapillaren) im menschlichen Körper. "Capilar" wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, ist jedoch häufiger in Fachtexten anzutreffen.

Beispielsätze

  1. "La circulación sanguínea se realiza a través de los vasos capilares."
    "Die Blutzirkulation erfolgt über die Kapillaren."

  2. "Las propiedades capilares del agua permiten que suba por los tubos."
    "Die kapillaren Eigenschaften des Wassers ermöglichen es, durch die Röhren zu steigen."

  3. "El sistema capilar es fundamental para el intercambio de nutrientes."
    "Das Kapillarsystem ist grundlegend für den Austausch von Nährstoffen."

Idiomatische Ausdrücke

Im Spanischen gibt es nicht viele idiomatische Ausdrücke, die das Wort "capilar" direkt enthalten, da es hauptsächlich in spezifischen medizinischen oder anatomischen Kontexten verwendet wird. Dennoch gibt es einige verwandte Ausdrücke:

  1. "Efecto capilar"
    "Capillary effect"
  2. Bedeutung: Bezieht sich auf das Phänomen, dass Flüssigkeiten durch enge Räume oder Röhren steigen oder sinken.
  3. Beispielsatz: "El efecto capilar es evidente en las plantas cuando absorben agua."
    "Der Kapillareffekt ist offensichtlich bei Pflanzen, wenn sie Wasser aufnehmen."

  4. "Acción capilar"
    "Capillary action"

  5. Bedeutung: Bezieht sich auf die Bewegung von Flüssigkeiten in engen Röhren aufgrund von Oberflächenkräften.
  6. Beispielsatz: "La acción capilar permite que el agua suba en los tubos delgados."
    "Die Kapillarkraft ermöglicht es, dass Wasser in den dünnen Rohren steigt."

Etymologie

Das Wort "capilar" stammt vom lateinischen "capillaris", was "haarnah" oder "faserig" bedeutet, abgeleitet von "capillus", was "Haar" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:
- Fibrilar (faserig) - Microvascular (mikrovascular, im medizinischen Kontext)

Antonyme:
- Macrovacular (makrovaskulär) - Grosor (dick, in Bezug auf Größe oder Dicke)



23-07-2024