Substantiv
/kapiɾoˈtaso/
Das Wort „capirotazo“ bezieht sich in der spanischen Sprache oft auf einen Schlag auf den Kopf oder eine Art von kräftigem Klaps. Das Wort hat eine umgangssprachliche Konnotation und wird eher in mündlichen Kontexten verwendet, als in formeller schriftlicher Kommunikation. Es ist nicht sehr häufig in der formellen Sprache, wird jedoch häufig in alltäglichen Gesprächen verwendet.
El niño le dio un capirotazo a su hermano.
(Der Junge gab seinem Bruder einen Schlag.)
Me dolió mucho el capirotazo que recibí ayer.
(Der Schlag, den ich gestern bekam, tat sehr weh.)
No le hagas un capirotazo a tu amigo, eso no está bien.
(Gib deinem Freund keinen Schlag, das ist nicht richtig.)
Dar un capirotazo
Bedeutung: Jemanden einen Schlag geben.
Beispielsatz: No es bueno dar un capirotazo a alguien, siempre hay una mejor solución.
(Es ist nicht gut, jemandem einen Schlag zu geben; es gibt immer eine bessere Lösung.)
Capirotazo en la cabeza
Bedeutung: Ein starker Schlag auf den Kopf.
Beispielsatz: Después del capirotazo en la cabeza, se sintió mareado.
(Nach dem Schlag auf den Kopf fühlte er sich schwindelig.)
Recibir un capirotazo
Bedeutung: Einen Schlag bekommen.
Beispielsatz: Si sigues jugando de esa manera, vas a recibir un capirotazo.
(Wenn du weiter so spielst, wirst du einen Schlag bekommen.)
Das Wort „capirotazo“ stammt vom Wort „capirote“, das ursprünglich eine Art von Hut oder eine spitze Kopfbedeckung bezeichnete. Der Zusatz „-azo“ ist ein spanisches Suffix, das oft verwendet wird, um eine Vergrößerung oder Intensivierung auszudrücken. Diese Kombination wurde umgangssprachlich verwendet, um einen heftigen Schlag, insbesondere auf den Kopf, zu beschreiben.
Synonyme: - Golpete - Plazo - Pujido
Antonyme: - Cariño (Zuneigung) - Abrazar (Umarmen) - Mimos (Zärtlichkeiten)