Nomen
/kapiˈtal soˈθjal/ (in Spanien)
/kapiˈtal soˈtʃial/ (in Lateinamerika)
Der Begriff "capital social" wird hauptsächlich in den Bereichen Wirtschaft, Soziologie und Recht verwendet. Er bezieht sich auf den finanziellen Aufwand oder die Mittel, die in ein Unternehmen oder eine Gesellschaft investiert werden, um verschiedene Geschäftsaktivitäten zu starten und aufrechtzuerhalten. In einem weiteren Sinne kann "sozialer Kapital" auch die sozialen Netzwerke, Beziehungen und das Vertrauen innerhalb einer Gemeinschaft beschreiben, die für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung wichtig sind.
Das Wort "capital social" wird häufig in schriftlichen Kontexten verwendet, besonders in finanziellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Dokumenten. Es findet sich auch in der mündlichen Kommunikation unter Fachleuten und Akademikern, die sich mit Unternehmensangelegenheiten befassen.
"El capital social de la empresa se incrementó el año pasado."
"Das Gesellschaftskapital des Unternehmens wurde im letzten Jahr erhöht."
"Es importante tener un capital social sólido para atraer inversores."
"Es ist wichtig, ein solides Gesellschaftskapital zu haben, um Investoren anzuziehen."
"El capital social juega un papel crucial en la creación de nuevas empresas."
"Das Gesellschaftskapital spielt eine entscheidende Rolle bei der Gründung neuer Unternehmen."
Aumentar el capital social: bedeutet, das Gesellschaftskapital eines Unternehmens zu erhöhen.
"La compañía decidió aumentar el capital social para expandir sus operaciones."
"Das Unternehmen beschloss, das Gesellschaftskapital zu erhöhen, um seine Aktivitäten auszuweiten."
Reducir el capital social: bezeichnet die Verringerung des Gesellschaftskapitals.
"Debido a las pérdidas, el consejo decidió reducir el capital social."
"Wegen der Verluste beschloss der Vorstand, das Gesellschaftskapital zu reduzieren."
Capital social en la comunidad: bezieht sich auf das soziale Kapital innerhalb einer Gemeinschaft.
"El capital social en la comunidad ayuda a mejorar la calidad de vida de sus habitantes."
"Das soziale Kapital in der Gemeinschaft trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner bei."
Das Wort "capital" stammt vom lateinischen "capitale", was "Hauptsumme" oder "Vermögen" bedeutet. "Social" leitet sich vom lateinischen "socialis" ab, was "gesellig" oder "gesellschaftlich" bedeutet. Der Begriff "capital social" hat also seine Wurzeln in der Verbindung zwischen wirtschaftlichen Aspekten und sozialen Beziehungen.