capota - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

capota (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Capota“ ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist: /kaˈpota/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

In der spanischen Sprache bezieht sich „capota“ häufig auf verschiedene Arten von Abdeckungen oder Hauben. Am häufigsten wird es verwendet, um eine Kapuze oder eine Haube, insbesondere bei Autos, zu beschreiben. Es wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, wobei die Verwendung je nach Region variieren kann. Insgesamt ist es ein gebräuchliches Wort, besonders in Bezug auf Fahrzeuge.

Beispiele

  1. El viejo coche tiene una capota de lona.
    (Das alte Auto hat eine Stoffhaube.)

  2. Ella se puso la capota para protegerse del frío.
    (Sie setzte die Kapuze auf, um sich vor der Kälte zu schützen.)

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort „capota“ findet sich in einigen idiomatischen Ausdrücken, die kontextuell variiert werden können.

Beispiele für idiomatische Ausdrücke

  1. No hay capota que no se caiga.
    (Es gibt keine Haube, die nicht herunterfällt.) – Das bedeutet, dass nichts für immer verborgen bleibt.

  2. Llevar la capota puesta.
    (Die Haube aufhaben.) – Wenn jemand etwas im Verborgenen oder geheim hält.

  3. Quedarse bajo la capota.
    (Unter der Haube bleiben.) – Im übertragenen Sinne, sich in einer sicheren oder geschützten Position befinden.

Etymologie

Das Wort „capota“ stammt vom lateinischen „caput“, was „Kopf“ bedeutet. Der Begriff entwickelt sich in verschiedenen romanischen Sprachen, um sich auf Abdeckungen für den Kopf oder Objekte in Verbindung mit dem Kopf zu beziehen.

Synonyme und Antonyme

Diese Informationen geben einen umfassenden Überblick über das Wort „capota“ und seine Verwendung im Spanischen sowie relevante kulturelle und sprachliche Aspekte.



23-07-2024