Substantiv
/káɾeɪ̯/
Das Wort "carey" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Meeresschildkröte, insbesondere die Unechte Karettschildkröte. In der spanischen Sprache wird es häufig in maritimen und ökologischen Kontexten verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schutz von Meereslebewesen. Die Verwendung ist in schriftlichen und mündlichen Kontexten verbreitet, oft in tödlichen Diskussionen oder Berichten über Umweltschutz und Biodiversität.
«El carey es una especie en peligro de extinción debido a la caza ilegal.»
(Die Karettschildkröte ist eine vom Aussterben bedrohte Art aufgrund illegaler Jagd.)
«Los biólogos marinos estudian el comportamiento del carey en su hábitat natural.»
(Meeresbiologen untersuchen das Verhalten der Karettschildkröte in ihrem natürlichen Lebensraum.)
«Es fundamental proteger las áreas donde el carey anida.»
(Es ist wichtig, die Gebiete zu schützen, in denen die Karettschildkröte nistet.)
Ejemplo: «Ella camina como el carey cuando tiene que ir a clase.»
(Sie geht so langsam wie eine Karettschildkröte, wenn sie zur Klasse gehen muss.)
“Tener una paciencia de carey”
Bedeutet, sehr geduldig zu sein.
Das Wort "carey" stammt vom französischen "carette", was sich wiederum aus dem lateinischen "caretta" ableitet. Diese Ursprünge beziehen sich auf die charakteristische Art von Meeresschildkröten, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommen.
Synonyme:
- Tortuga (Schildkröte)
- Chelonia (wissenschaftlicher Name)
Antonyme:
- Enemigos naturales (natürliche Feinde) - in Bezug auf die Bedrohungen, denen diese Art ausgesetzt ist.