Substantiv
/kɑrˈpin.tʃo/
Das Wort "carpincho" bezieht sich im Spanischen auf das Tier, das auch als Capybara bekannt ist. Es handelt sich um das größte lebende Nagetier der Welt, das in Südamerika weit verbreitet ist. Capybaras sind halb-aquatische Tiere, die häufig in der Nähe von Gewässern wie Flüssen und Seen leben. Sie sind sozial und leben oft in Gruppen.
"Carpincho" wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten häufig verwendet, insbesondere in zoologischen, biologischen und umweltbezogenen Diskussionen.
El carpincho se encuentra en muchas regiones de Sudamérica.
(Das Capybara kommt in vielen Regionen Südamerikas vor.)
Los carpinchos son animales muy sociables y viven en grupo.
(Capybaras sind sehr gesellige Tiere und leben in Gruppen.)
En el zoológico, pudimos ver un carpincho nadando en el estanque.
(Im Zoo konnten wir ein Capybara im Teich schwimmen sehen.)
Das Wort "carpincho" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige umgangssprachliche Redewendungen und Ausdrücke, in denen es vorkommt.
"Estar como un carpincho en el agua"
(Wie ein Capybara im Wasser sein, was bedeutet, sich sehr wohl und entspannt zu fühlen.)
"Más feliz que un carpincho en un charco"
(Glücklicher als ein Capybara in einer Pfütze, um das große Glück und die Zufriedenheit zu beschreiben.)
"Ser más raro que un carpincho de pelaje azul"
(Seltsamer als ein Capybara mit blauen Fell; das wird verwendet, um etwas Absurdes oder Ungewöhnliches zu beschreiben.)
Das Wort "carpincho" stammt aus dem Guaraní-Wort "karajá", das sich auf das Tier bezieht. Es zeigt die Verbindung zwischen den indigenen Sprachen Südamerikas und der spanischen Sprache.