cartel - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

cartel (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/kɑrˈtel/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Das Wort "cartel" hat mehrere Bedeutungen im Spanischen, es kann sich sowohl auf ein geformalisiertes Abkommen (die wirtschaftliche Bedeutung – Kartell) als auch auf ein Plakat oder Schild (die allgemeine Bedeutung) beziehen. In der Regel wird es in schriftlichen Kontexten häufiger verwendet, insbesondere in rechtlichen und wirtschaftlichen Texten. Seine Verwendung in der Umgangssprache ist weniger verbreitet, es sei denn, man spricht über kartellartige Absprachen oder Werbung.

Beispielsätze

  1. La empresa fue multada por participar en un cartel de precios.
  2. Das Unternehmen wurde mit einer Geldstrafe belegt, weil es an einem Preis-Kartell beteiligt war.

  3. El cartel publicitario fue colocado en la entrada del cine.

  4. Das Werbeschild wurde am Eingang des Kinos angebracht.

  5. Este año, se ha elaborado un cartel para la feria de artesanía local.

  6. In diesem Jahr wurde ein Plakat für die lokale Kunsthandwerksmesse erstellt.

Idiomatische Ausdrücke

  1. "Poner un cartel en la puerta" – Dies bedeutet, dass man ein Schild oder eine Nachricht aufhängt, um andere zu informieren.
  2. "Ella decidió poner un cartel en la puerta diciendo que estaba de vacaciones."
  3. "Sie beschloss, ein Schild an die Tür zu hängen, das besagte, dass sie im Urlaub war."

  4. "Hacer un cartel" – Dies kann bedeuten, eine Publikumsansprache zu erstellen oder wichtige Informationen zu sammeln.

  5. "Los estudiantes tuvieron que hacer un cartel sobre el cambio climático."
  6. "Die Studenten mussten ein Plakat über den Klimawandel erstellen."

  7. "Luchar contra el cartel" – Dies bezeichnet den Kampf gegen organisierte Kriminalität, insbesondere in Bezug auf Drogenkartelle.

  8. "El gobierno está luchando contra el cartel de drogas en la región."
  9. "Die Regierung kämpft gegen das Drogenkartell in der Region."

Etymologie

Das Wort "cartel" stammt vom lateinischen "charta", was "Blatt" oder "Papier" bedeutet. Im Mittelalter wurde der Begriff für "Dokument" verwendet, bevor es in den modernen Sprachgebrauch überging, um sowohl ökonomische als auch plakative Bedeutungen zu umfassen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - syndicato (für wirtschaftliche Kontexte, z.B. Gewerkschaft) - anuncio (für den kontextuellen Bezug der Werbung)

Antonyme: - competencia (Wettbewerb, als Gegensatz zu Kartellbildung) - individualismo (Individualismus, was die Gruppierung in einem Kartell kontrastiert)



22-07-2024