Substantiv
/kataˈɾata/
Das Wort "catarata" bezieht sich hauptsächlich auf zwei Bedeutungen:
Das Wort ist in schriftlichen Kontexten häufiger anzutreffen, insbesondere in medizinischen und geografischen Texten. In der Umgangssprache kann es auch verwendet werden, insbesondere wenn über Wasserfälle gesprochen wird.
(Die Katarakt ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust bei älteren Menschen.)
Geographie: "La catarata del Iguazú es una de las más impresionantes del mundo."
"Catarata" wird in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet, meist im geografischen Kontext. Hier sind einige Beispiele:
(Die Iguazú-Wasserfälle sind ein Naturwunder, das Millionen von Touristen anzieht.)
"Cataratas de Salto": "Visitamos las cataratas de Salto durante nuestras vacaciones."
(Wir besuchten die Salto-Wasserfälle während unseres Urlaubs.)
"Cataratas del Niágara": "Las cataratas del Niágara son famosas por su impresionante caída de agua."
Das Wort "catarata" stammt aus dem lateinischen "cataracta", was "Sturz, Wasserfall" bedeutet. Es hat seinen Weg in die spanische Sprache gefunden und hat in dieser Form seine Bedeutung in beiden oben genannten Bereichen weitergetragen.
Synonyme: - En medicina: opacidad de lente (Linsentrübung) - En geografía: salto de agua (Wasserfall)
Antonyme: - En medicina: claridad (Klarheit) - En geografía: calmado (ruhig, stilles Wasser)
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über das Wort "catarata" in verschiedenen Kontexten.