Substantiv
/kataɾˈsis/
Das Wort "catarsis" beschreibt im Spanischen den Prozess der emotionalen Reinigung oder Befreiung von unterdrückten Gefühlen. Es wird häufig in psychologischen, literarischen und philosophischen Kontexten verwendet. Die Häufigkeit des Gebrauchs ist relativ hoch, insbesondere in schriftlichen Kontexten, wie in Essays, literarischen Werken und psychologischen Abhandlungen.
La catarsis que experimentó durante la terapia fue significativa.
(Die Katharsis, die sie während der Therapie erlebte, war signifikant.)
En la literatura, la catarsis permite al lector conectar profundamente con los personajes.
(In der Literatur ermöglicht die Katharsis dem Leser, tief mit den Charakteren zu verbinden.)
La película provocó una catarsis emocional en los espectadores.
(Der Film verursachte eine emotionale Katharsis bei den Zuschauern.)
Das Wort "catarsis" wird häufig in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet, insbesondere in Kontexten, die Emotionen und persönliche Entwicklung betreffen.
Es necesario pasar por una catarsis para sanar las viejas heridas.
(Es ist notwendig, eine Katharsis zu durchleben, um alte Wunden zu heilen.)
La lectura de esa novela fue una verdadera catarsis para su alma.
(Das Lesen dieses Romans war eine wahre Katharsis für seine Seele.)
Muchas personas encuentran en el arte una vía de catarsis.
(Viele Menschen finden im Kunst eine Möglichkeit zur Katharsis.)
Das Wort "catarsis" stammt aus dem Griechischen "katharsis", was "Reinigung" oder "Reinigungsvorgang" bedeutet. Der Begriff wurde in der Antike populär, insbesondere in der Philosophie und Theaterkritik, um den Effekt von Tragödien auf das Publikum zu beschreiben.