„Conjetura“ ist ein Substantiv (feminino) in der spanischen Sprache.
Die phonetische Transkription von „conjetura“ im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist /konxeˈtuɾa/.
„Conjetura“ bezeichnet eine Schlussfolgerung oder Annahme, die auf unvollständigen Informationen oder Beweisen basiert. Es wird oft in wissenschaftlichen, logischen und rechtlichen Kontexten verwendet. In der spanischen Sprache ist das Wort relativ häufig anzutreffen, sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten, vor allem in akademischen und formalen Diskussionen.
La conjetura del científico fue confirmada con nuevos datos.
Die Vermutung des Wissenschaftlers wurde mit neuen Daten bestätigt.
Hacer una conjetura sin pruebas sólidas puede ser arriesgado.
Eine Vermutung ohne solide Beweise zu äußern, kann riskant sein.
La conjetura legal en este caso es difícil de determinar.
Die rechtliche Hypothese in diesem Fall ist schwer zu bestimmen.
„Conjetura“ wird häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft und Recht. Hier sind einige Beispiele:
Vermutungen über die Zukunft anzustellen, ist eine Übung der Vorstellungskraft.
Conjetura lógica
Die logische Hypothese, die sie formulierte, war plausibel und gut begründet.
Conjetura informada
Das Wort „conjetura“ stammt vom lateinischen „coniectura“, was „Vermutung“ oder „Annahme“ bedeutet. Es setzt sich aus den Elementen „con-“ (zusammen) und „iacere“ (werfen) zusammen, was bedeuten kann, dass man verschiedene Informationen zusammenwirft, um eine Schlussfolgerung zu ziehen.
Synonyme: - Suposición - Presunción - Consideración
Antonyme:
- Certeza
- Seguridad
- Verdad