Das Wort "contraerse" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /kontɾaˈeɾse/
"Contraerse" bedeutet, dass sich etwas zusammenzieht oder strafft, häufig verwendet in medizinischen und physiologischen Kontexten, aber auch in metaphorischen Kontexten. Das Wort wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, jedoch ist die Verwendung in Fachtexten aufgrund seiner spezifischen Bedeutung tendenziell höher.
Los músculos tienden a contraerse con el frío.
(Die Muskeln neigen dazu, sich bei Kälte zusammenzuziehen.)
La herida puede hacer que la piel comience a contraerse.
(Die Wunde kann dazu führen, dass sich die Haut zu straffen beginnt.)
Cuando el agua se calienta, se expande; cuando se enfría, tiende a contraerse.
(Wenn Wasser erhitzt wird, dehnt es sich aus; wenn es abgekühlt wird, neigt es dazu, sich zusammenzuziehen.)
"Contraerse" wird nicht häufig in festen Ausdrücken verwendet, aber in bestimmten Kontexten kann es metaphorisch in der beschriebenen Weise verwendet werden.
Después del error, el equipo empezó a contraerse en sus decisiones.
(Nach dem Fehler begann das Team, sich in seinen Entscheidungen zusammenzuziehen.)
En momentos de estrés, la tendencia es contraerse en lugar de expandirse.
(In Stressmomenten ist die Tendenz, sich zusammenzuziehen, anstatt sich auszudehnen.)
La primavera nos invita a expandirnos, mientras que el invierno a veces nos hace contraernos.
(Der Frühling lädt uns ein, uns auszudehnen, während der Winter uns manchmal dazu bringt, uns zusammenzuziehen.)
Das Wort "contraerse" setzt sich aus dem Präfix "contra-" (entgegengesetzt) und dem Verb "irse" (sich bewegen oder gehen) zusammen. Die Kombination ergibt die Vorstellung eines Rückzugs oder Zusammenziehens.
Synonyme: - contraer - encoger - estrecharse
Antonyme: - expandir - dilatar - crecer