"Contrapunto" ist ein Substantiv.
Phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet: /kontɾaˈpun.to/
Das Wort "contrapunto" bezeichnet in der Musiktheorie eine Technik, die sich auf die Kombination von zwei oder mehreren melodischen Stimmen bezieht. Es handelt sich um ein bedeutendes kompositorisches Element, das in vielen musikalischen Traditionen, einschließlich der chilenischen Musik, verwendet wird.
In der spanischen Sprache wird "contrapunto" sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, hat jedoch eine stärkere Präsenz in akademischen und musikalischen Diskursen.
El contrapunto en la música barroca es fundamental para entender la composición.
(Der Kontrapunkt in der Barockmusik ist grundlegend für das Verständnis der Komposition.)
Muchos compositores chilenos utilizan el contrapunto en sus obras.
(Viele chilenische Komponisten verwenden den Kontrapunkt in ihren Werken.)
Estudiar el contrapunto te ayudará a mejorar tu técnica musical.
(Das Studium des Kontrapunkts wird dir helfen, deine Technik in der Musik zu verbessern.)
"Hacer contrapunto" significa presentar una idea que contrasta con otra.
(„Kontrapunkt setzen“ bedeutet, eine Idee zu präsentieren, die im Gegensatz zu einer anderen steht.)
"Encontrar el contrapunto perfecto" se refiere a lograr un balance entre diferentes elementos en una obra.
(„Den perfekten Kontrapunkt finden“ bezieht sich darauf, ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Elementen in einem Werk zu erreichen.)
"Contrapunto de opiniones" se utiliza para describir un debate en el que hay diferentes perspectivas.
(„Kontrapunkt der Meinungen“ wird verwendet, um eine Debatte zu beschreiben, in der es unterschiedliche Perspektiven gibt.)
Das Wort "contrapunto" stammt vom lateinischen "punctus contra punctum", was "Punkt gegen Punkt" bedeutet. In der Musik beschreibt es die Beziehung zwischen verschiedenen melodischen Linien.
Synonyme: - Duetto (im musikalischen Sinne) - Contrapunto melódico
Antonyme: - Monodia (Einzelmelodie) - Homophonie (Stimmen gleichen sich harmonisch)