contrarrestar - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

contrarrestar (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "contrarrestar" ist ein Verb.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /kon.tɾaɾ.esˈtaɾ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Contrarrestar" bedeutet, eine Wirkung oder einen Einfluss zu verringern oder zu neutralisieren. In der spanischen Sprache wird das Wort häufig in mündlichen und schriftlichen Kontexten verwendet, vor allem in technischen, wissenschaftlichen und alltäglichen Gesprächen. Die Verwendung des Begriffs ist relativ häufig, insbesondere in Situationen, in denen eine negative Wirkung ausgeglichen werden muss.

Beispielsätze

  1. La vacuna puede contrarrestar los efectos del virus.
    (Die Impfung kann die Wirkungen des Virus umgehen.)

  2. Es importante contrarrestar el cambio climático con energías renovables.
    (Es ist wichtig, dem Klimawandel mit erneuerbaren Energien entgegenzuwirken.)

  3. Para perder peso, es necesario contrarrestar la comida rápida con ejercicio.
    (Um Gewicht zu verlieren, ist es notwendig, Fast Food mit Bewegung auszugleichen.)

Idiomatische Ausdrücke

In der spanischen Sprache wird "contrarrestar" nicht häufig in spezifischen idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es ist jedoch in verschiedenen Kontexten von Bedeutung, in denen es um Widerstand oder Ausgleich geht.

Beispielsätze mit idiomatischem Kontext

  1. Hay que contrarrestar el estrés con técnicas de relajación.
    (Man muss den Stress mit Entspannungstechniken entgegenwirken.)

  2. Los científicos están buscando maneras de contrarrestar el aumento de las temperaturas globales.
    (Die Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, dem Anstieg der globalen Temperaturen entgegenzuwirken.)

  3. Para mantener la salud mental, es esencial contrarrestar la ansiedad con actividades placenteras.
    (Um die mentale Gesundheit aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Angst mit angenehmen Aktivitäten zu neutralisieren.)

Etymologie

Das Wort "contrarrestar" setzt sich aus dem lateinischen "contra" (gegen) und "restare" (stehen bleiben) zusammen. Somit beschreibt es wörtlich die Idee, gegen etwas zu stehen oder sich entgegenzustellen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme



22-07-2024