Substantiv
/kópla/
Das spanische Wort "copla" bezeichnet in der Regel eine kurze, oft strophische Form einer lyrischen Komposition oder ein Musikstück, das aus mehreren Strophen besteht. Coplas werden häufig in der spanischen Folklore verwendet und können sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten vorkommen. Sie sind typischerweise sehr gebräuchlich in der Musik und dem Liedgut und sind ein bedeutender Teil der kulturellen Tradition in spanischsprachigen Ländern.
Das Wort "copla" wird vor allem im mündlichen Kontext verwendet, insbesondere in der mündlichen Überlieferung von Märchen, Liedern und Traditionen. In der Literatur und in der Musik findet man es ebenfalls häufig.
Das Lied, das ich auf dem Platz gehört habe, war sehr berührend.
Las coplas que cantan los niños en la fiesta son tradicionales.
Die Lieder, die die Kinder auf der Feier singen, sind traditionell.
Escribí una copla para mi abuela en su cumpleaños.
Das Wort "copla" findet sich in einigen idiomatischen Ausdrücken:
Bedeutung: Zu einem guten Lied gehört auch der Tanz.
Cantar coplas
Bedeutung: Oft verwendet, um eine fröhliche oder feierliche Stimmung zu beschreiben.
Dos coplas más y acabo
Das Wort "copla" stammt ursprünglich aus dem lateinischen "cōpla", was so viel wie "Verbindung" oder "Zusammenfügung" bedeutet. Es ist mit der Entwicklung der spanischen Sprache und der mündlichen Überlieferung tief verwurzelt, insbesondere im Zusammenhang mit lyrischen und musikalischen Traditionen.
Synonyme: - Estrofa (Strophe) - Tirada (Strophe)
Antonyme: - Prosa (Prosa) – da Prosa in der Regel keine strophische Struktur hat.
Die Vielseitigkeit von "copla" zeigt sich in seiner Anwendung in Kunst, Musik und der Erhaltung kultureller Traditionen in spanischen Gemeinschaften.