„Corcel“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /korˈθel/ (in Spanien) oder /korˈsel/ (in Lateinamerika).
„Corcel“ wird im Spanischen verwendet, um ein Pferd zu bezeichnen, oft in einem poetischen oder literarischen Kontext. Es hat eine Hochwertigkeit und wird häufig in Geschichten oder Fabeln verwendet. „Corcel“ ist nicht der häufigste Begriff im täglichen Sprachgebrauch und könnte eher in schriftlichen, literarischen oder formellen Kontexten als im alltäglichen Gespräch verwendet werden.
El noble corcel galopaba por el campo.
(Das edle Pferd galoppierte über das Feld.)
En la historia, el corcel blanco simbolizaba la libertad.
(In der Geschichte symbolisierte das weiße Pferd die Freiheit.)
El caballero montó su corcel antes de la batalla.
(Der Ritter bestieg sein Pferd vor der Schlacht.)
„Corcel“ ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken, aber es gibt einige poetische oder literarische Wendungen:
Das bedeutet, seinen Träumen nachzujagen oder sie zu verwirklichen.
Corcel del destino
(Pferd des Schicksals)
Dies kann verwendet werden, um die Unvermeidlichkeit oder das Schicksal, das auf einen zukommt, auszudrücken.
Cabalgar un corcel de fuego
(Auf einem feurigen Pferd reiten)
Das Wort „corcel“ stammt aus dem Lateinischen „curricŭlus“, was „kleines Pferd“ bedeutet. Es hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt, um heute die poetische oder edle Konnotation von „Pferd“ zu tragen.
Synonyme: - Caballo (Pferd) - Rocín (lahmes Pferd, oft in einem weniger edlen Kontext)
Antonyme:
- No hay antónimos directos, pero „burro“ (Esel) kann in manchen Kontexten als ein unedler Vergleich fungieren.
(Es gibt keine direkten Antonyme, aber „Esel“ kann in manchen Kontexten als unwürdiger Vergleich fungieren.)