Substantiv
/kɔˈɾɲe.a/
Das Wort "córnea" bezeichnet die durchsichtige Vorderfläche des Auges, die den Lichtstrahlen den Eintritt ins Innere des Auges ermöglicht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Lichtbrechung und trägt zur Schärfe des Sehens bei. In der spanischen Sprache wird es häufig in medizinischen und ophthalmologischen Kontexten verwendet. Es ist in der medizinischen Fachliteratur sowie in Gesprächen über Augenkrankheiten und -behandlungen verbreitet.
Das Wort "córnea" wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten häufig verwendet, besonders in medizinischen Fachgesprächen und Lehrbüchern.
La córnea es fundamental para la visión.
Die Hornhaut ist fundamental für das Sehen.
Una lesión en la córnea puede causar problemas de visión.
Eine Verletzung der Hornhaut kann Sehstörungen verursachen.
El trasplante de córnea es un procedimiento común en oftalmología.
Die Hornhauttransplantation ist ein gängiges Verfahren in der Ophthalmologie.
Das Wort "córnea" wird in der spanischen Sprache nicht besonders häufig als Teil idiomatischer Ausdrücke verwendet. Allerdings gibt es einige Ausdrücke und Kontexte, in denen es vorkommen könnte:
Córnea de hielo
Hielo en la córnea puede indicar problemas de salud ocular.
(Eis auf der Hornhaut kann auf Augenprobleme hinweisen.)
Córnea opaca
Una córnea opaca puede requerir cirugía para restaurar la visión.
(Eine trübe Hornhaut kann eine Operation erfordern, um das Sehen wiederherzustellen.)
Córnea astigmática
La córnea astigmática provoca visión borrosa.
(Die astigmatische Hornhaut führt zu verschwommenem Sehen.)
Das Wort "córnea" stammt vom lateinischen Wort "cornea", welches "hornartig" oder "aus Horn" bedeutet. Dies ist auf die feste und durchsichtige Struktur der Hornhaut zurückzuführen.
Synonyme: - Plexo corneo (in medizinischen Kontexten) - Superficie anterior del ojo
Antonyme: - No hay antónimos directos, pero se podría mencionar "opaco," referenciando la falta de transparencia, aunque dies nicht direk auf die Funktionalität einer "córnea" verweist.