"cortar el bacalao" ist eine Phrase, die hauptsächlich als Redewendung verwendet wird.
/corˈtaɾ el bakaˈlao/
In der spanischen Sprache wird die Phrase "cortar el bacalao" idiomatisch verwendet und bedeutet, "die Kontrolle haben" oder "die Entscheidungen treffen". Es wird oft verwendet, um zu beschreiben, wer in einer bestimmten Situation das Sagen hat. Diese Wendung kommt aus dem Bereich der Gastronomie, wo es darum geht, dass die Verantwortung, wer wo und wie etwas macht, klar verteilt ist.
Es wird häufig in mündlichen Kontexten verwendet, aber man kann es auch in der geschriebenen Form antreffen, vor allem in informellen Texten.
"En la empresa, él es quien corta el bacalao."
"In der Firma ist er derjenige, der das Sagen hat."
"Si quieres cambiar las cosas, primero tienes que cortar el bacalao."
"Wenn du die Dinge ändern willst, musst du zuerst die Entscheidungen treffen."
"No te preocupes, yo cortaré el bacalao en la reunión."
"Mach dir keine Sorgen, ich werde in der Besprechung die Kontrolle haben."
"Ella siempre corta el bacalao en las fiestas."
"Sie hat immer das Sagen auf den Partys."
"En nuestro grupo de amigos, Juan corta el bacalao."
"In unserer Freundesgruppe hat Juan das Sagen."
"Para lograr tus objetivos, necesitas aprender a cortar el bacalao."
"Um deine Ziele zu erreichen, musst du lernen, die Entscheidungen zu treffen."
"En este proyecto, el jefe es quien corta el bacalao."
"In diesem Projekt hat der Chef das Sagen."
Die Herkunft der Redewendung "cortar el bacalao" geht auf die brutale Praxis des Fischens in der Vergangenheit zurück, besonders in Bezug auf die Verarbeitung von Kabeljau (bacalao), einem wichtigen Fisch in der iberischen Gastronomie. Jemand, der "den Kabeljau schneidet", hat die Autorität, Entscheidungen zu treffen, was auf die Verantwortung und Kontrolle über eine wichtige Aufgabe anspielt.
Synonyme: - Decidir - Mandar - Controlar
Antonyme: - Seguir - Obedecer - Ignorar
Diese Phrase ist ein interessanter Teil der spanischen Idiomatik, der die Essenz von Führung und Autorität in sozialen und beruflichen Kontexten einfängt.