"Costumbrista" ist ein Adjektiv und kann auch als Substantiv verwendet werden.
/cos.tumˈbɾis.ta/
Das Wort "costumbrista" bezieht sich auf etwas, das mit den Traditionen, Bräuchen und dem Alltagsleben einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft verbunden ist. In der spanischen Literatur bezieht es sich oft auf Werke, die das alltägliche Leben, die Sitten und Gebräuche eines bestimmten Ortes oder einer bestimmten Zeit beschreiben. Die Verwendung ist häufiger in schriftlichen Kontexten, insbesondere in literarischen Analysen und kulturellen Studien zu finden.
Der Brauchtumsroman zeigt die Traditionen eines kleinen Dorfes.
Los autores costumbristas suelen enfocarse en los detalles de la vida cotidiana.
Das Wort "costumbrista" findet Anwendung in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken, die die kulturelle Identität oder das Alltagsleben einer Gemeinschaft betonen. Hier sind einige Beispiele:
Die brauchtumskundliche Literatur spiegelt die Identität eines Volkes wider.
El arte costumbrista ha evolucionado a lo largo de los años.
Die brauchtumskundliche Kunst hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt.
Las películas costumbristas nos permiten entender mejor las tradiciones locales.
Das Wort "costumbrista" leitet sich vom spanischen Wort "costumbre" ab, was "Brauch" oder "Gewohnheit" bedeutet. Es hat seine Wurzeln im lateinischen "consuetudo", was sich ebenfalls auf gewohnheitsmäßige Praktiken bezieht.
Synonyme: - Folclórico (folkloristisch) - Tradicionalista (traditionell)
Antonyme: - Moderno (modern) - Innovador (innovativ)
Das Wort "costumbrista" ist eng mit Themen wie Tradition, Kultur und Identität verbunden und wird oft in der Literatur und Kunst verwendet, um das Alltagsleben und die kulturellen Besonderheiten einer Gesellschaft zu erfassen.