Substantiv.
/kuri.a/
Das Wort "curia" bezieht sich in der spanischen Sprache auf eine institutionelle oder juristische Organisation, oft in religiösen oder rechtlichen Kontexten. Es wird häufig verwendet, um einen Rat oder eine Versammlung von Beamten zu bezeichnen, die Entscheidungsbefugnisse haben, insbesondere in der römisch-katholischen Kirche oder in der Rechtsprechung. Die Verwendung in der Umgangssprache ist weniger verbreitet, während es in schriftlichen, rechtlichen und religiösen Texten häufig vorkommt.
La curia romana es responsable de la administración de la Iglesia.
(Die römische Kurie ist verantwortlich für die Verwaltung der Kirche.)
El caso fue llevado a la curia para su revisión.
(Der Fall wurde zur Überprüfung an den Gerichtshof gebracht.)
La curia de la ciudad tomará una decisión sobre el nuevo proyecto.
(Die Kurie der Stadt wird eine Entscheidung über das neue Projekt treffen.)
Das Wort "curia" selbst wird in idiomatischen Ausdrücken nicht besonders häufig verwendet, da es spezifisch für bestimmte Kontexte ist. Dennoch gibt es einige Ausdrücke, die damit verbunden sind:
Beispiel: El senador está en la curia y puede influir en la ley.
(Der Senator ist in der Kurie und kann das Gesetz beeinflussen.)
"Curia de los santos"
Das Wort "curia" stammt vom lateinischen "curia", was ursprünglich einen Ortsbegriff für eine Versammlung oder ein Haus bedeutete. Es wurde im alten Rom verwendet, um eine Versammlung von Bürgern oder einen Bezirk zu bezeichnen, der mit politischen Angelegenheiten verbunden war.
Synonyme:
- Consejo (Rat)
- Jurisdicción (Gerichtsbarkeit)
- Junta (Versammlung)
Antonyme:
- Desorganización (Desorganisation)
- Caos (Chaos)
- Desorden (Unordnung)