"Desencadenante" ist ein Adjektiv in der spanischen Sprache.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /desenkaˈðenante/.
Das Wort "desencadenante" bezieht sich auf etwas, das einen Prozess in Gang setzt oder auslöst, häufig im medizinischen oder psychologischen Kontext. Es wird verwendet, um Faktoren zu beschreiben, die eine bestimmte Reaktion oder ein Ereignis hervorrufen, wie z.B. eine Krankheit oder eine emotionale Reaktion.
In der spanischen Sprache ist dieses Wort relativ häufig in schriftlichen Kontexten anzutreffen, insbesondere in medizinischen, psychologischen oder wissenschaftlichen Texten, wo es darum geht, Ursachen und Auswirkungen zu diskutieren.
Beispiele: 1. El estrés es un desencadenante importante de la migraña. - Stress ist ein wichtiger Auslöser für Migräne.
Es ist grundlegend, den Auslöser einer allergischen Reaktion zu identifizieren.
En algunos casos, la depresión puede ser el desencadenante de otros problemas de salud.
"Desencadenante" wird häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, um verschiedene Aspekte von Auslösern oder Katalysatoren zu beschreiben. Hier sind einige Beispiele:
Schlafmangel kann ein Auslöser für emotionale Probleme sein.
Un cambio brusco de temperatura es un desencadenante típico de resfriados.
Ein plötzlicher Temperaturschwankung ist ein typischer Auslöser für Erkältungen.
El consumo elevado de azúcar es considerado un desencadenante de la diabetes tipo 2.
Ein hoher Zuckerkonsum wird als Auslöser für Typ-2-Diabetes angesehen.
La exposición a ciertos alérgenos puede actuar como un desencadenante.
Das Wort "desencadenante" stammt vom spanischen Verb "desencadenar", was "entfesseln" oder "auslösen" bedeutet. Das Präfix "des-" zeigt eine negative oder umgekehrte Handlung an, während "cadena" für "Kette" steht.
Synonyme: - Provocador (auslösend) - Catalizador (Katalysator)
Antonyme: - Inhibidor (hemmend) - Detenidor (stoppend)
Dieses Wort wird vor allem verwendet, um Faktoren zu beschreiben, die nichts bewirken oder zurückhalten.