desfalco - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

desfalco (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv (masculino)

Phonetische Transkription

/dɛsˈfal.ko/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

Das Wort "desfalco" bezeichnet einen Akt der Veruntreuung oder des Diebstahls, insbesondere in einem wirtschaftlichen oder rechtlichen Kontext. Es handelt sich in der Regel um den Missbrauch von Vertrauen, häufig durch eine Person, die in einer verantwortlichen Position ist. In der spanischen Sprache ist es ein häufig verwendeter Begriff, insbesondere in juristischen und ökonomischen Texten. Die Verwendung ist eher schriftlich, aber auch in mündlichen Diskussionen über finanzielle Unregelmäßigkeiten anzutreffen.

Beispielsätze

  1. El auditor descubrió un desfalco en las cuentas de la empresa.
    Der Auditor entdeckte eine Veruntreuung in den Konten des Unternehmens.

  2. Fue acusado de desfalco y se enfrenta a una larga condena.
    Er wurde wegen Veruntreuung angeklagt und sieht sich einer langen Strafe gegenüber.

  3. La investigación reveló un desfalco millonario que afectó a muchos empleados.
    Die Untersuchung enthüllte eine Millionenveruntreuung, die viele Angestellte betroffen hat.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "desfalco" wird nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es ist zentral in rechtlichen und finanziellen Kontexten.

  1. "El desfalco no solo fue económico, sino que también dañó la reputación de la entidad."
    Die Veruntreuung war nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern schadete auch dem Ruf der Institution.

  2. "Después del desfalco, los directivos actuaron con cautela."
    Nach der Veruntreuung handelten die Direktoren vorsichtig.

  3. "La denuncia del desfalco llevó a una revisión completa de las políticas financieras."
    Die Meldung des Betrugs führte zu einer umfassenden Überprüfung der Finanzrichtlinien.

Etymologie

Das Wort "desfalco" stammt vom spanischen Verb "desfaltar", das sich aus den Wurzeln "des-" (Abwesenheit) und "faltar" (fehlen, mangeln) zusammensetzt. Im rechtlichen Sinne bezieht sich "desfalco" auf das Fehlen von Mittel oder Ressourcen, die unlawfully entzogen wurden.

Synonyme

Antonyme



23-07-2024