Adjektiv
/eksˈklun̪t̪e/
Das Wort excluyente wird in der spanischen Sprache hauptsächlich in rechtlichen und formellen Kontexten verwendet. Es bezeichnet etwas, das andere ausschließt oder nicht zulässt. Die Häufigkeit der Verwendung ist höher in schriftlichen Kontexten, insbesondere in juristischen Dokumenten, Gesetzestexten und Verträgen. Mündlich wird es seltener verwendet, kann jedoch in Diskussionen über Rechte, Gesetze und gesellschaftliche Themen vorkommen.
Las cláusulas excluyentes en el contrato limitan las responsabilidades de la empresa.
(Die ausschließenden Klauseln im Vertrag beschränken die Verantwortlichkeiten des Unternehmens.)
Esta política es excluyente y no permite la participación de otros grupos.
(Diese Politik ist ausschließend und erlaubt die Teilnahme anderer Gruppen nicht.)
Das Wort excluyente wird in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet, obwohl es weniger verbreitet ist. Hier sind einige Beispiele:
Un criterio excluyente puede llevar a la discriminación.
(Ein ausschließendes Kriterium kann zu Diskriminierung führen.)
La ley no debe ser excluyente para ciertos sectores de la población.
(Das Gesetz sollte für bestimmte Bevölkerungsgruppen nicht ausschließend sein.)
En el debate, el enfoque excluyente de algunos participantes limitó la discusión.
(Im Gespräch schränkte der ausschließende Ansatz mancher Teilnehmer die Diskussion ein.)
Das Wort excluyente stammt aus dem lateinischen “excludere”, was „aus- oder heraus-schließen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "ex-" (aus) und dem Wort "cludere" (schließen).
Synonyme: - excluyente: restrictivo, limitante
Antonyme: - inclusivo: einbeziehend - admitido: aufgenommen
Das Wort excluyente ist ein wichtiges Adjektiv in der spanischen Sprache, insbesondere in juristischen und formellen Kontexten. Es hat eine klare Bedeutung und wird verwendet, um Ausschlussmechanismen zu beschreiben, die rechtliche und soziale Implikationen haben können.