exilio - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

exilio (spanisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "exilio" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription von "exilio" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist /eˈsi.ljo/.

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Im Spanischen bezieht sich "exilio" auf den Zustand oder die Situation, in der jemand gezwungen ist, sein Heimatland zu verlassen, oft aus politischen Gründen. Es wird häufig in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Literatur, Geschichte und im rechtlichen Bereich, aber auch mündlich in Diskussionen über politische und soziale Themen.

Beispielsätze

  1. El exilio forzado de muchos ciudadanos ha sido un tema de preocupación global.
    Die erzwungene Verbannung vieler Bürger war ein Thema globaler Besorgnis.

  2. Durante el exilio, escribió varios libros que critican al régimen.
    Während seines Exils schrieb er mehrere Bücher, die das Regime kritisieren.

  3. El exilio político es una realidad para muchos activistas.
    Politisches Exil ist eine Realität für viele Aktivisten.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "exilio" findet sich in mehreren idiomatischen Ausdrücken:

  1. Vivir en el exilio
    Im Exil leben
    Muchos escritores han vivido en el exilio para poder expresar sus ideas libremente.
    Viele Schriftsteller haben im Exil gelebt, um ihre Ideen frei äußern zu können.

  2. Ser un exiliado
    Ein Exilierter sein
    Ser un exiliado implica una gran tristeza por dejar la patria atrás.
    Ein Exilierter zu sein, bedeutet große Traurigkeit, die Heimat hinter sich zu lassen.

  3. Regresar del exilio
    Aus dem Exil zurückkehren
    Después de años, finalmente pudo regresar del exilio a su país natal.
    Nach Jahren konnte er endlich aus dem Exil in sein Heimatland zurückkehren.

  4. El exilio interior
    Das innere Exil
    Algunos escritores experimentan un exilio interior, a pesar de vivir en su país.
    Einige Schriftsteller erfahren ein inneres Exil, obwohl sie in ihrem Land leben.

Etymologie

Das Wort "exilio" stammt aus dem lateinischen "exilium", was "Verbannung" oder "Ausschluss" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "ex-" (hinaus) und "silium" (die Wurzel bezieht sich auf den Begriff "illicere", was "anziehen" oder "ungleichen").

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Desplazamiento (Verschiebung) - Destierro (Verbannt) - Aislamiento (Isolation)

Antonyme: - Permanencia (Dauerhaftigkeit) - Regreso (Rückkehr) - Asentamiento (Ansiedlung)



22-07-2024